Pektin, ein natürliches Polysaccharid, das häufig als Geliermittel, Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator in Lebensmitteln verwendet wird.
Pektin kommt natürlicherweise in Pflanzen vor und ist auch in den Zellwänden der meisten Gemüse- und Obstsorten zu finden.
Wichtige Punkte zu E 440 – Pektin
Es ist natürlichen Ursprungs und wird aus Apfeltrestern und Zitrusschalen gewonnen
Es ist für Kinder geeignet
Es ist kein häufiges Allergen
Diese Zutat ist vegan und glutenfrei
Produktion von E 440
In der Großproduktion wird es meist aus Apfeltrestern und Zitrusschalen gewonnen.
Wo wird Pektin (E 440) verwendet?
Es wird als Geliermittel bei der Konservierung von Marmeladen und Gelees verwendet; Es fungiert auch als Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator in Fruchtsäften, Backwaren, Süßigkeiten und Milchprodukten.
Es kann mit anderen Verdickungsmitteln wie Gelatine, Johannisbrotkernmehl, modifizierter Speisestärke, Agar-Agar, Guarkernmehl und Gummi Arabicum kombiniert werden.
Es kommt hauptsächlich in Konfitüren, Gelees, Konfitüren und Marmeladen vor, wo es die Geschmeidigkeit verbessert, die Kochzeit verkürzt, für eine gute Konsistenz sorgt und Textur und Farbe verbessert und die Haltbarkeit verlängert.
Seine Eigenschaft ist auch die Freisetzung von Aromen, stabilisiert andere Zutaten und verleiht Fruchtsäften oder Fruchtgetränken Viskosität.
Aufgrund seiner emulgierenden Wirkung wird es Eiscreme zugesetzt, wodurch es weicher wird.
Spezifische Lebensmittel
- Hollandia – Joghurt-Smoothie
- Tatra – Essen Sie eine Hüttenkäsemischung
- St. Dalfour Freres – Fruchterdbeeraufstrich
Ist E440 gesund?
Es wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Verzehr gefunden.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Dieses Verdickungsmittel hat keine bekannten Nebenwirkungen und ist sowohl in den USA als auch in der EU für die Sicherheit zugelassen.