Polyoxyethylenstearat (E430) wird in der Lebensmittelindustrie als Emulgator und Stabilisator verwendet.
In unseren Ländern findet man es nicht in Lebensmitteln und im Allgemeinen wird es nicht sehr oft verwendet. Wie verwenden Hersteller es, wenn sie sich für diesen Stoff entscheiden?
Wichtige Punkte zu E430 – Polyoxyethylenstearat:
Es ist keine natürliche Substanz.
Die Verwendung in der Tschechischen Republik ist in der Lebensmittelindustrie verboten.
Nicht geeignet für Kinder.
Es ist ein häufiges Allergen.
Es ist tierischen Ursprungs und daher nicht für Veganer geeignet.
Produktion E430
Der Stoff E430 wird aus synthetischen Verbindungen hergestellt. Es besteht aus Ethylenoxid und Stearinsäure. Ersteres ist eine synthetische Substanz und letzteres eine natürliche Fettsäure.
Die Verbindungen, aus denen E430 hergestellt wird, sind hauptsächlich pflanzliche Fette. Die Verwendung von tierischen Fetten, wie Schmalz, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Veganer sollten diesen Stoff daher meiden.
Wofür wird Polyoxyethylenstearat verwendet?
Die Verwendung von E430 ist nicht sehr weit verbreitet. Es wird hauptsächlich bei der Herstellung von Saucen und in der Kosmetikindustrie verwendet. Manchmal wird es aber auch Brot zugesetzt, um es länger frisch zu halten.
Ist E430 gesund?
Im Allgemeinen ist dies eine sichere Substanz, um die Sie sich keine allzu großen Sorgen machen müssen. Personen, die gegen Propylenglykol allergisch sind, sollten jedoch die gesamte Es-Gruppe von E430 bis E436 meiden.
Verwendung von EU vs. USA vs. Welt
In der gesamten Europäischen Union und der Tschechischen Republik ist die Verwendung von Polyoxyethylenstearat für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie verboten.
Die Regeln für die Verwendung dieses Stoffes in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern sind nicht bekannt.