Tara-Gummi, auch als peruanischer Johannisbrotbaum bekannt, ist ein natürlicher Lebensmittelzusatzstoff, der aus den Samen des Tarabaums oder des peruanischen Johannisbrotbaums (Caesalpinia spinosa) gewonnen wird.
In der Lebensmittelindustrie wird es als Verdickungsmittel und Stabilisator verwendet.
Die Herstellung besteht darin, die Schale der Samen zu entfernen und den Kern zu mahlen.
Es liegt in Form eines weißen bis gelb-weißen, geruchlosen Pulvers vor.
Wichtige Punkte zu E417 – Tara-Kautschuk:
Es ist ein Stabilisator und Verdickungsmittel.
Es ist eine natürliche Substanz .
Es ist für Kinder geeignet .
Es gehört nicht zu den Allergenen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Wo wird Tara-Kautschuk verwendet?
Tara-Gummi ist ein einzigartiges Hydrokolloid, das die Lücke zwischen dem kaltlöslichen Guarkernmehl und dem heißlöslichen Johannisbrotkernmehl schließt.
Es ist häufig in Eiscreme und anderen Tiefkühlprodukten, Gebäck, Gelees, Saucen und Dressings enthalten. In verschiedenen Milchprodukten, zum Beispiel Puddings, verbessert es die Textur der Sahne, in Fleischprodukten wird es verwendet, um einen Oberflächenfilm zu erzeugen.
- Termix Vanille und Kakao
- Agricol Tartar-Sauce
- Algida Calippo Jihaoda
- Labeta Geleezucker
- Vitana Gemüsebrühe, Rinder- und Gemüsebrühe
- Meggle Hüttenkäse
- Lečo-Schinken mit Wurst, Trenčany-Weichwürste mit Bohnen, Kartoffelgulasch
- Olma Traditionelle Streichbutter
Darüber hinaus wird Tara-Gummi auch in der Kosmetikindustrie häufig verwendet.
Ist E417 gesund?
Tara-Gummi ist eine natürliche Substanz, deren Konsum mit keinerlei negativen Nebenwirkungen verbunden ist. Die Verwendung in der Lebensmittelindustrie ist von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen, einschließlich in Babynahrung.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung von Tara-Kautschuk in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA, Australien und anderen Ländern der Welt erlaubt.