Lesen Sie mehr über Xanthangummi (E 415) und finden Sie heraus, wo Sie es in Ihrer Küche verwenden können!

Xanthangummi ist ein cremefarbenes, geschmacksneutrales Polysaccharidpulver, das weithin als Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator in Lebensmitteln verwendet wird.

Es unterscheidet sich von anderen Polysaccharidgummis dadurch, dass es durch bakterielle Fermentation hergestellt wird, während andere aus Pflanzen oder Pflanzenteilen extrahiert werden.

Wichtige Punkte zu E 415 – Xanthangummi

Es ist natürlichen Ursprungs

Es ist für Kinder geeignet

Es ist kein gewöhnliches Allergen , aber dank der Tatsache, dass es aus Pflanzen hergestellt wird, kann es an sich sein
Allergen, können empfindliche Personen eine Allergie entwickeln

Diese Zutat ist keto, vegan, glutenfrei diätfreundlich

Herstellung von E415

Kommerziell hergestellter Gummi wird durch Fermentieren von Kohlenhydratquellen (hauptsächlich Maisstärke) hergestellt und dann mit Ethanol gereinigt.

Wo wird Xanthan (E 415) verwendet?

Aufgrund seiner Beständigkeit gegenüber Säuren, Basen, Salz, Hitze und Enzymen und anderen Eigenschaften wie Emulgierung, Stabilität und Verdickung ist dieser Gummi der am weitesten verbreitete Gummi auf dem Lebensmittelmarkt.

Es kann auch als Ei-Ersatz verwendet werden, um den Eiweißverbrauch zu reduzieren, ohne Geschmack und Aussehen zu beeinträchtigen.

Es kann auch beim glutenfreien Backen als Ersatz für Gluten verwendet werden.

Es wird häufig in Frucht- und Schokoladengetränken verwendet, die mit Natriumsalz gemischt werden, um den Geschmack zu verbessern.

In Eiscreme wirkt es als Stabilisator und verhindert ein schnelles Schmelzen, verleiht eine glatte Textur und ein cremiges Mundgefühl und verhindert die Bildung von Eiskristallen.

Spezifische Produkte

  • Ehrmann – Skyr Snack
  • Hempiness – Heidelbeerproteingetränk
  • Regal – englischer Speck

Ist E415 gesund?

Dieses Verdickungsmittel hat fast keine Nebenwirkungen.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Seine Sicherheit wurde von der US Food and Drug Administration und der European Food Safety Authority genehmigt. Es ist eine zugelassene Zutat in Australien und Neuseeland.

Es kann sicher als Verdickungsmittel, Stabilisator, Emulgator in Lebensmitteln verwendet werden.

Wodurch Xanthangummi ersetzen?

Gängige Alternativen sind Maisstärke, Flohsamenschalen, Natriumsalz, Agar-Agar, Gummi arabicum, Johannisbrotkernmehl, Konjakgummi, Gelatine und Carrageen.

X