Johanniskraut dient nicht nur als Ersatz für Kakao. Auch Carubin, ein problemloser und weit verbreiteter Zusatzstoff, wird daraus gewonnen

Carob, auch Johannisbrotkernmehl, Johannisbrot oder Johannisbrotkernmehl genannt, ist ein natürlicher Lebensmittelzusatzstoff, der aus den Samen des Johannisbrotbaums gewonnen wird.

Es ist eigentlich eine lösliche Faser, die in der Lebensmittelindustrie als Verdickungsmittel und Stabilisator verwendet wird.

Die Herstellung besteht darin, die Schale der Samen zu entfernen und den Kern zu mahlen.

Die bindenden Eigenschaften von Cherubim nutzten bereits die alten Ägypter zur Mumifizierung.

Es hat die Form eines weißen bis gelblich-weißen geruchlosen Pulvers.

Wichtige Punkte zu E410 – Carubin:

Es ist ein Stabilisator und Verdickungsmittel .
Es ist eine natürliche Substanz .
Es ist für Kinder geeignet .
Es gehört nicht zu den Allergenen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.

Wo wird Carubin verwendet?

Aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser zu binden, wird Johannisbrot häufig in Back- und Tiefkühlprodukten wie Eiscreme verwendet, denen es Weichheit und Volumen verleiht.

Es wird auch oft zum Andicken von Milchprodukten wie Joghurts und Puddings, Mayonnaise oder Marmelade verwendet, es erhöht auch die Ausbeute an Trockenmasse bei der Herstellung von Weichkäse und erzeugt Filme auf der Oberfläche von Fleischprodukten.

Nicht zuletzt findet sich Johannisbrot auch in einigen Getränken, in denen es Trübungen vorbeugt.

Da Johannisbrot alleine kein Gel bilden kann, wird es in vielen Lebensmitteln zusammen mit Agar oder Carrageen verwendet.

  • Hollandia Bauernjoghurt
  • Molkerei Valašské Meziříčí Kefirmilch
  • Pilsen Prazdroj Birell halbdunkle Zitrone
  • Kaufland Frischkäse thermisiert
  • Pilos Žervé mit Paprika
  • Lachs in Senfsauce, Zarte Heringsfilets in Tomatensauce
  • Russisches Eis von Penny Market

Eine weitere Verwendung von Johannisbrot findet sich auch in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie.

Ist E410 gesund?

Carob ist ein natürlicher Stoff, dessen Verzehr mit keinerlei negativen Nebenwirkungen verbunden ist. Im Gegenteil, es hat sich positiv auf den Cholesterinspiegel und die Darmflora ausgewirkt.

Seine Verwendung in der Lebensmittelindustrie ist von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen, einschließlich in Babynahrung.

Übermäßiger Verzehr von Johannisbrot kann abführend wirken.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von Carubin in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA, Australien und anderen Ländern der Welt erlaubt.

X