Arabinnogalactan gehört zu den Lebensmittelzusatzstoffen, deren Verwendung in der EU offiziell nicht zugelassen ist.
Im Gegenteil, in den Vereinigten Staaten von Amerika und vielen anderen Ländern ist es ein relativ verbreiteter Lebensmittelzusatzstoff, der hauptsächlich als Stabilisator verwendet wird.
Es kommt natürlicherweise im Lärchenholz vor, aus dem es durch Einwirkung von Wasser gewonnen wird.
Die Summenformel von E409 ist C 6 H 6 O 3 .
Wichtige Punkte zu E409 – Arabinnogalactan:
Es ist ein Stabilisator, Emulgator und Füllstoff .
Es ist eine natürliche Substanz .
Nicht für Kinder geeignet .
Es ist ein potentielles Allergen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist nicht gestattet
Wo wird Arabinnogalactan verwendet?
Arabinnogalactan wird meist zusammen mit anderen Emulgatoren und Stabilisatoren verwendet, insbesondere in fettarmen Milchprodukten wie Joghurts, Eiscremes und Puddings.
Darüber hinaus finden wir es auch in Süßwaren oder Fleischprodukten.
Die Verwendung von Arabinnogalactan findet sich auch in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie.
Ist E409 gesund?
Die Verwendung von Arabinnogalactan in der Lebensmittelindustrie ist von der US Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.
Im Gegenteil, die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Stoff nicht zugelassen, sodass Arabinnogalactan in Europa nicht als Lebensmittelzusatzstoff registriert ist.
Bei übermäßigem Verzehr kann es zu Verdauungsproblemen wie Durchfall oder Blähungen kommen.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Arabinnogalactan gehört zu den Stoffen, deren Verwendung in der Lebensmittelindustrie in den USA, nicht aber in der EU erlaubt ist.