Agar ist ein natürliches Polysaccharid, das in Rotalgen vorkommt und ein hohes Geliervermögen hat.
Daher wird es oft als Ersatz für Gelatine verwendet, besonders beliebt ist es in asiatischen Ländern.
Es wird am häufigsten aus Algen der Gattungen Floridae und Gelidium gewonnen, die hauptsächlich in Japan, Neuseeland und Indien vorkommen.
Sie ist auch unter den Namen Agar-Agar, Kanten, Gelosa oder auch bengalischer, ceylonischer, chinesischer oder japanischer Vyzina bekannt.
In der Lebensmittelindustrie wird es als Stabilisator, Emulgator, Verdickungsmittel und Geliermittel eingesetzt.
Wichtige wichtige Punkte über E406 – Agar
Es ist ein Emulgator, Stabilisator, Verdickungsmittel und Geliermittel .
Es ist eine natürliche Substanz .
Es ist für Kinder geeignet .
Es gehört nicht zu den Allergenen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Wo wird Agar verwendet?
Je nach Aussehen und Verwendung kann der auf dem Markt erhältliche Agar in Lebensmittelqualität in vier Typen eingeteilt werden. Für Stifte, Streifen, Flocken und Pulver. Pulverförmiger Agar wird verschiedenen Produkten zugesetzt, Flocken, Stäbchen und Streifen werden hauptsächlich zum Kochen und in einigen Teilen der Welt auch als Lebensmittel verwendet.
Agar nimmt zwanzigmal so viel Wasser auf und quillt in kaltem Wasser auf. Nach Auflösen in heißem Wasser und Abkühlen erstarrt es bei sehr geringer Konzentration (0,5 %). Im Vergleich zu klassischer Gelatine ist sie bei höheren Temperaturen stabiler.
Generell wird Agar nicht nur in Gelee, sondern auch in vielen anderen Back- und Süßwaren verwendet, da es Teige, Füllungen und Toppings stabilisiert und bindet.
Aber auch in Milch- und Fleischprodukten, Cremes, Speiseeis, Konserven und Getränken finden wir es, zum Beispiel in Bier, Wein oder Säften.
- Haribo Jelly mit Fruchtgeschmack
- Pilos Cremiger Joghurt
- Krajanka Schokoladensauerrahm
- Penny Market Dessert mit Kokosnuss und Milchschokolade, Dessert mit Rührteig und Zitronen-Sahne-Mousse
- Kunín Tasse Milchdessert
- Dr.Qetker Süßwarengelee
- Choceňská mlékárna Cremiger Brotaufstrich mit Joghurt und Käse
- Bananen in Schokolade
- Prima Pegasus-Eis am Stiel
Neben der Lebensmittelindustrie wird Agar auch in der Medizin als Abführmittel und in der Kosmetik als viskositätsregulierendes Mittel eingesetzt.
Ist E406 gesund?
Agar gilt allgemein als sichere Substanz, deren Verzehr nicht mit Nebenwirkungen verbunden ist. Seine Verwendung wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) genehmigt.
Der menschliche Körper kann Agar nicht verdauen, es wird unverändert aus dem Körper ausgeschieden und wirkt sich somit positiv auf die Darmflora aus. In übermäßigen Mengen kann es abführende Wirkungen haben.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung von Agar in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA, Australien und anderen Ländern der Welt erlaubt.