Alginat oder Ammoniumalginat ist das aus Braunalgen gewonnene Ammoniumsalz der Alginsäure.
Für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie wird es synthetisch hergestellt, indem Ammoniakgas mit dieser Säure umgesetzt wird.
Ähnlich wie andere Alginate ist Ammoniumalginat ein multifunktionaler Lebensmittelzusatzstoff.
Es ist vor allem in Tiefkühlprodukten, Marmeladen und Cremes zu finden.
Die Summenformel von E403 ist [C 12 H 14 O 12 (NH 4 ) 2 ] n .
Wichtige Punkte zu E403 – Ammoniumalginat:
Es ist ein Stabilisator, Verdickungsmittel, Emulgator und Geliermittel .
Es ist keine natürliche Substanz.
Es ist für Kinder geeignet.
Es ist ein potentielles Allergen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Wo wird Ammoniumalginat verwendet?
Dank seiner stabilisierenden und verdickenden Eigenschaften wird Ammoniumalginat gefrorenen und nicht gefrorenen Produkten zugesetzt, insbesondere solchen auf Milchbasis. Wir finden es zum Beispiel in Eis, Joghurts, Cremes, Puddings oder Saucen.
Darüber hinaus findet man es auch in Konfitüren oder Toppings für Süß- und Backwaren.
Ist E403 gesund?
Nebenwirkungen sind im Allgemeinen nicht mit dem Verzehr von Natriumalginat verbunden, es gilt als sichere Substanz. Die Verwendung in der Lebensmittelindustrie wurde sowohl von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als auch von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) genehmigt.
Bei langfristigem übermäßigem Verzehr kann es die Aufnahme einiger Nährstoffe verschlechtern.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung von Ammoniumalginat in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA, Australien und anderen Ländern der Welt erlaubt.