Alginat oder Kaliumalginat ist chemisch gesehen das Natriumsalz der Alginsäure, die aus Braunalgen gewonnen wird.
Es wird kommerziell durch Umsetzung von Kaliumhydroxid mit Alginsäure hergestellt.
In der Lebensmittelindustrie wird dieser Stoff als Emulgator, Verdickungsmittel, Stabilisator und Geliermittel verwendet.
Wir werden ihm vor allem in Eis, Puddings und anderen Desserts begegnen.
Die Summenformel von E402 ist (C 6 H 7 KO 6 )n.
Wichtige Punkte zu E402 – Kaliumalginat:
Es ist ein Stabilisator, Verdickungsmittel, Emulgator und Geliermittel .
Es ist keine natürliche Substanz.
Es ist für Kinder geeignet .
Es ist ein potentielles Allergen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Wo wird Kaliumalginat verwendet?
Aufgrund seiner Eigenschaften wird Kaliumalginat hauptsächlich zur Herstellung hitzestabiler Gele und zur Viskositätserhöhung vieler Produkte auf Milchbasis wie Joghurts, Puddings und Eiscremes sowie in Mayonnaise und Dressings verwendet.
Ein weiteres Einsatzgebiet sind Backwaren, wo es zum Aufstreichen von süßem Gebäck verwendet wird.
- Perkins Majo
Ist E402 gesund?
Die Verwendung von Kaliumalginat in der Lebensmittelindustrie gilt allgemein als sicher und wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.
Bei übermäßigem Verzehr kann es abführend wirken und die Aufnahme einiger Nährstoffe verschlechtern.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung von Kaliumalginat in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA, Australien und anderen Ländern der Welt erlaubt.