Wo ist Dinatriumethylendiamintetraacetat (E386) verboten und wofür wird es verwendet?

Dinatriumethylendiamintetraacetat (E386) ist ein Stabilisator (wird auch nach einer Schwermetallvergiftung verwendet, um Metalle aus dem Körper zu entfernen) und verbessert den Geschmack, die Farbe und die Textur. Es ist ein geruchloses, weißes, kristallines Granulat mit leicht salzigem Geschmack oder ein weißes bis fast weißes Pulver.

Lebensmittel mit diesem Etikett können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden.

Wichtige Punkte zu E386 – Ethylendiamintetraacetat Dinatrium:
In der Tschechischen Republik nicht erlaubt.
Es ist ein Sequestriermittel.
Wir empfehlen am 3/5.

Produktion E386

Dinatriumethylendiamintetraacetat wird hauptsächlich aus Ethylendiamin, Formaldehyd und Natriumcyanid synthetisiert.

Wofür wird Dinatriumethylendiamintetraacetat verwendet?

Dinatriumethylendiamintetraacetat wirkt in der Lebensmittelindustrie als Antioxidans, Stabilisator und Konservierungsmittel . Es hat sich auch gezeigt, dass es die Schaum- und Reinigungsfähigkeit einer kosmetischen Lösung erhöht.

Als Metallchelator wirkt es den negativen Auswirkungen von hartem Wasser entgegen, indem es sich mit im Leitungswasser enthaltenen Schwermetallionen verbindet, was wiederum Metallablagerungen auf Haut, Haar und Kopfhaut verhindert.

E386 ist in einer Vielzahl von Kosmetikprodukten enthalten , darunter Feuchtigkeitscremes/Sonnenschutzmittel für das Gesicht, Sonnenschutzmittel, Anti-Aging-Cremes, Reinigungsmittel, Shampoos/Conditioner, Haarfärbemittel und Augencremes.

Dinatriumethylendiamintetraacetat findet sich auch in vielen Industrieprodukten , wie Papier und Textilien, wegen seiner Fähigkeit, Verfärbungen zu verhindern.

Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E386 enthalten:

  • Hühnernuggets
  • Marshmallows
  • Pudding
  • Mayonnaise
  • eingelegter Kohl und Gurken
  • Hülsenfrüchte in Dosen
  • destillierte alkoholische Getränke

Ist E386 gesund?

Nebenwirkungen in moderaten Konzentrationen sind nicht bekannt. Eine langfristige Exposition gegenüber hohen Dosen kann jedoch zu einem Abbau von Metall (Eisen) aus dem Körper führen.

In hohen Dosen kann Dinatriumethylendiamintetraacetat Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck, Hautprobleme und Fieber verursachen.

Verwendung von EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von E386 als Lebensmittelzusatzstoff in der EU ist verboten. Ebenso in Australien und Neuseeland. In den USA ist die Verwendung jedoch erlaubt.

X