Gibt es pflanzliche Instantgetränke zum Frühstück? Dann isst du auch Kaliumphosphat zum Frühstück. Warum schließt er sich ihnen an und gibt es einen Grund, ihn zu fürchten?

Kaliumphosphat ist ein lösliches Salz der Phosphorsäure.

In der Lebensmittelindustrie wird es als Stabilisator und Säureregulator eingesetzt.

Es wird durch Zugabe von Kaliumhydroxid zu Phosphorsäure hergestellt.

Es liegt in Form eines weißen oder farblosen Pulvers oder Granulats vor.

Die Molekularformel von E340(iii) ist K 3 HPO 4 .

Wichtige Punkte zu E340(iii) – Kaliumphosphat:

Es ist ein Stabilisator, Emulgator und Säureregulator.
Es ist keine natürliche Substanz.
Es ist für Kinder geeignet .
Es gehört nicht zu den Allergenen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.

Wo wird Kaliumphosphat verwendet?

Kaliumphosphat ist ein multifunktionaler Inhaltsstoff in der Lebensmittelindustrie, der als Säureregulator, Emulgator, Komplexbildner, Kaliumquelle und Stabilisator verwendet werden kann.

Es ist Bestandteil einer Reihe von Instantgetränken und Porridges aus Cerealien und Cerealien sowie Instantmischungen für die Zubereitung von Kaffee oder Cappuccino.

  • TopNatur Getrockneter Sojadrink, Getrockneter Dinkeldrink, Getrockneter Reisdrink
  • Fit Reisbrei
  • Hasen-Buchweizengetränk, Sojagetränk
  • Lidl Cappuccino Vanille

Ist E340(iii) gesund?

Die Verwendung von Kaliumphosphat gilt allgemein als sicher, daher ist es von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.

Die empfohlene Tagesdosis sollte 70 mg pro 1 kg Körpergewicht nicht überschreiten.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von Kaliumphosphat in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA und anderen Ländern der Welt erlaubt.

X