Kaliummonohydrogenphosphat ist nicht nur ein Düngemittel. Es findet sich auch in Backpulver oder vegetarischen Milchersatzprodukten.

Kaliummonohydrogenphosphat ist die Bezeichnung für das Kaliumhydrogensalz der Phosphorsäure.

In der Lebensmittelindustrie wird es hauptsächlich als Emulgator verwendet.

Es wird kommerziell durch Zugabe von Kaliumhydroxid zu Phosphorsäure hergestellt.

Es hat die Form eines weißen kristallinen Pulvers.

Die Summenformel von E340(ii) ist K 2 HPO 4 .

Wichtige Punkte zu E340(ii) – Kaliummonohydrogenphosphat:

Es ist ein Emulgator, Säureregulator und Stabilisator.
Es ist keine natürliche Substanz.
Es ist für Kinder geeignet .
Es gehört nicht zu den Allergenen .
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.

Wo wird Kaliummonohydrogenphosphat eingesetzt?

Kaliummonohydrogenphosphat ist Bestandteil vieler verschiedener Lebensmittel, insbesondere von Instantmischungen, Pulvern, Breien und Milchersatzprodukten. Außerdem ist es auch in Backpulver enthalten.

  • Dr.Oetker Vanillecremefüllung, Schlagsahnepulver
  • Alpro Reisgetränk
  • Emco Chocolate Original, Instantgetränk
  • Domita Omas Knödel
  • Backpulver bio nicht bio

Auch die Verwendung von Kaliummonohydrogenphosphat als Düngemittel ist üblich.

Ist E340(ii) gesund?

Die Verwendung von Kaliummonohydrogenphosphat gilt in der Lebensmittelindustrie als unbedenklich, es ist von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.

Laut Leitlinie 2019 sollte die empfohlene Tagesdosis 40 mg pro 1 kg Körpergewicht nicht überschreiten.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von Kaliummonohydrogenphosphat in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA und anderen Ländern der Welt erlaubt.

X