Natriumlactat (Natriumlactat) ist das Natriumsalz der Milchsäure, einer natürlichen Säure, die von Bakterien in fermentierten Lebensmitteln produziert wird. Es wird auch in großen Mengen im Dickdarm von ansässigen Bakterien produziert. Es hat einen leicht salzigen Geschmack. Es ist eine fast farblose viskose Flüssigkeit, die als Säureregulator, Antioxidans, Verdickungsmittel und Feuchthaltemittel wirkt.
Lebensmittel mit diesem Etikett können von Menschen mit einer Glutenallergie bedenkenlos verzehrt werden. Da Natriumlactat kein Milcheiweiß enthält, kann es auch von Personen mit Laktoseintoleranz verzehrt werden.
Wichtige Punkte zu E325 – Natriumlactat:
Es ist sicher.
Stoff tierischen Ursprungs.
Nicht geeignet für Kinder.
Wir empfehlen.
Produktion von E325
Natriumlactat wird durch Fermentieren einer Zuckerquelle wie Mais oder Rüben und anschließendes Neutralisieren der resultierenden Milchsäure hergestellt.
Wofür wird Natriumlactat verwendet?
Milchsäure und Laktate werden als Konservierungsmittel hauptsächlich gegen Hefen und Schimmelpilze eingesetzt. Es wird auch verwendet, um die Stabilität von Antioxidantien zu erhöhen und das Austrocknen verschiedener Produkte zu verhindern. Neben der Lebensmittelindustrie wird es auch in Shampoos und Flüssigseifen verwendet, da es ein wirksames Feuchthaltemittel ist.
Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E325 enthalten:
- Käse
- Süßigkeiten
- Eis
- Fruchtgelee
- Suppen
- Dosenfrüchte
- Fleischprodukte in Vakuumverpackung, insbesondere tiefgekühlt
- Bäckereiprodukte
- Liköre
Ist E325 gesund?
Bei Erwachsenen wurden keine Nebenwirkungen gezeigt. D- oder DL-Laktate (Stereoisomere) sollten Säuglingen und Kleinkindern nicht verabreicht werden, da sie noch nicht die entsprechenden Leberenzyme entwickelt haben, um diese Laktatformen zu metabolisieren.
Verwendung von EU vs. USA vs. Welt
E325 ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen und in den USA, Australien und Neuseeland allgemein als sichere Lebensmittelsubstanz anerkannt.