Calciumpropionat (E282) ist beispielsweise in Backwaren enthalten. Warum mischt er sich ein?

E282 ist ein relativ neues Lebensmittelkonservierungsmittel, das in den letzten Jahrzehnten im Hinblick auf seine Sicherheit im Vergleich zu Natriumbenzoat (E211) und den niedrigeren Preis als Kaliumsorbat (E202) entwickelt wurde.

Calciumpropionat ist das Calciumsalz der Propionsäure, einer natürlichen Säure, die in geringen Mengen in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Es wird manchmal in hohen Konzentrationen von Bakterien in fermentierten Lebensmitteln produziert. Es kommt auch in unserem Dickdarm vor.

Es kommt entweder in Pulver- oder kristalliner Form vor und ist gut wasserlöslich.

Es dient als Konservierungsmittel gegen Pilze und verlängert so die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Es ist auch eine Quelle für Kalzium.

Lebensmittel mit diesem Lebensmittelzusatzstoff können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden.

Wichtige wichtige Punkte zu 282-Calciumpropionat:
Es ist ein Konservierungsmittel.
Nicht geeignet für Kinder.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Wir empfehlen 3/5.

Herstellung von E282

Während Calciumpropionat natürlicherweise in Käse vorkommt und zur Konservierung von Fleisch und Milchprodukten verwendet werden kann, wird kommerzielles E282 im Labor synthetisiert, wo es durch Reaktion von Propionsäure mit Calciumcarbonat oder Calciumhydroxid hergestellt wird.

Wofür wird Calciumpropionat verwendet?

E282 ist wirksamer gegen Pilze als Natriumbenzoat, hat aber keine Aktivität gegen Hefe, weshalb es hauptsächlich in Backwaren verwendet wird, die Hefe als Zutat verwenden.

Es verleiht Lebensmitteln einen Nährwert, da es eine Quelle für Kalzium ist, das ein sehr wichtiger Mineralstoff für den menschlichen Körper ist.

Neben der Lebensmittelindustrie wird es auch in der Landwirtschaft zur Fieberunterdrückung bei Kühen und als Futterergänzung eingesetzt.

Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E282 enthalten:

  • Bäckereiprodukte
  • Käse
  • alkoholfreie Getränke
  • frischer Teig
  • Pudding
  • Gelatine
  • Marmeladen
  • Fleischprodukte
  • Milchpulver
  • Joghurts
  • alkoholische Getränke

Ist E282 gesund?

Es sind keine Nebenwirkungen von Calciumpropionat bekannt. In seltenen Fällen können bei einigen Personen Kopfschmerzen oder Migräne auftreten.

Eine Studie aus dem Jahr 2002 ergab jedoch, dass Calciumpropionat bei manchen Kindern Reizbarkeit, Unruhe, Unaufmerksamkeit und Schlafstörungen verursachen kann, wenn es täglich eingenommen wird.

Es ist auch erwähnenswert, dass unser Körper E282 nicht speichert, was bedeutet, dass es sich nicht in unseren Zellen ansammeln kann. Stattdessen wird die Substanz im Verdauungstrakt abgebaut und leicht aufgenommen, verstoffwechselt und ausgeschieden.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Es verwendet E282 als Lebensmittelzusatzstoff in Lebensmitteln, es ist in der EU, den USA, Australien und Neuseeland zugelassen.

X