Früher war Brot ein oder zwei Tage nach dem Backen nicht gut, und am dritten oder vierten Tag begann Schimmel darauf zu erscheinen. Heute können Sie jedoch Brot kaufen, das bis zu zwei Wochen weich und frisch bleibt.
Hinter diesem Wunder steckt Azoformamid, das bei der Brotherstellung zwei wichtige Rollen spielt: Es wirkt hier als Bleichmittel (um das Brot weißer zu machen) und verbessert die Festigkeit des Mehls. Dadurch verbessert sich das Gashaltevermögen des Teiges und das Brot wird elastischer.
Azoformamid ist ein geruchloses orangefarbenes Pulver.
Lebensmittel mit diesem Lebensmittelzusatzstoff können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden.
Wichtige Punkte zu E927a – Azoformamid:
Es ist ein Mehlverbesserer.
Es ist in der Tschechischen Republik nicht erlaubt.
Wir empfehlen nicht.
Produktion von E927a
Azoformamid wird synthetisch aus Carbamid gewonnen.
Wofür wird Azoformamid verwendet?
In der Lebensmittelindustrie wirkt Azoformamid als Mehlverbesserer. Es wird unter anderem auch als Treibmittel in Kunststoffen, Fotografie und Elektronik verwendet.
Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E927a enthalten:
- Muffins
- Tortillas
- gefrorene Pizzen
- Mehl
Ist E927a gesund?
Untersuchungen zufolge kann diese Chemikalie Atemprobleme wie Asthma, Allergien, Hautreizungen und Dermatitis verursachen. Azoformamid gilt auch als Karzinogen, da es bei Labortieren mit Krebs in Verbindung gebracht wurde.
Darüber hinaus haben Forscher Zellmutationen, eine beeinträchtigte Hormonfunktion, neurologische Störungen und eine Immunschwäche als Folge der Injektion von Azoformamid in Versuchstiere beobachtet. Diese Risiken sind jedoch nur eine Folge der Exposition gegenüber großen Mengen der Chemikalie. Gesundheitsexperten sagen, dass das Risikoniveau ungewiss ist, daher sollte die Exposition so weit wie möglich reduziert werden.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Während Azodicarbonamid als Lebensmittelzusatzstoff in der EU und Australien verboten ist, wird es in einigen Ländern weiterhin zum Reifen, Bleichen von Getreidemehlen und als Teigzusatz verwendet. Einige Länder haben es verboten, weil es Asthma und andere allergische Reaktionen hervorrufen kann.
In Singapur kann sogar die Verwendung von E927a in Lebensmitteln zu einer langen Haftstrafe führen.