Kaliumacetat (E261) ist typisch für natriumarme Lebensmittel! Finde mehr heraus

Kaliumacetat ist das Kaliumsalz der Essigsäure und kann als Säureregulator, Geschmacks- und Konservierungsmittel sowie als Ersatz für Natriumacetat zur Reduzierung von Natrium in Lebensmitteln verwendet werden.

In der Pharmazie wird es hauptsächlich als Alternative zu Kaliumchlorid zur Behandlung niedriger Kaliumspiegel verwendet.

Wichtige Punkte zu E 261 – Kaliumacetat

Es ist nicht natürlich , weil es durch chemische Synthese hergestellt wird
Es ist für Kinder geeignet , es wird in Säuglingsnahrung verwendet, um den pH-Wert einzustellen
Es ist kein Allergen – nicht ganz geeignet für Personen mit Nierenerkrankungen
Es ist vegan und glutenfrei

Herstellung von E261

Es ist ein synthetischer Inhaltsstoff, der üblicherweise durch Umsetzen von Essigsäure mit Kaliumhydroxid oder Kaliumcarbonat hergestellt wird.

Es entsteht ein Pulver oder Granulat mit schwachem Essiggeruch.

Wo wird Kaliumacetat (E 261) verwendet?

Es ist ein Mittel zur Einstellung des Säuregehalts von Lebensmitteln.

Aromastoff zum Verfeinern von Kartoffelchips, Kartoffelsalaten und anderen Snacks mit Essiggeschmack.

Konservierungsmittel, das das Wachstum von Schimmel und Bakterien in Fleischprodukten verhindert und deren Haltbarkeit verlängert.

Es kann auch als Alternative zu Natriumacetat und Natriumdiacetat in Lebensmitteln verwendet werden, in denen der Natriumgehalt reduziert werden muss.

Spezifische Lebensmittel

  • Almar – Räucherlachs
  • Deli – geröstetes Hähnchen, Speck
  • Odkolek – Weihnachtskuchen mit Rosinen und Mandeln

Ist E261 gesund?

In erhöhten Dosen kann es bei Personen mit Nierenproblemen zu Problemen kommen. Ansonsten wurden keine Nebenwirkungen festgestellt.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Der Einsatz als Trennmittel ist sowohl in der EU als auch in den USA oder Australien zugelassen.

X