Essigsäure oder Ethansäure ist eine farblose flüssige organische Verbindung mit einem stechenden charakteristischen Geruch und einem deutlich säuerlichen Geschmack. Es wird als Säureregulator (ändert oder erhält den Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln), zum Aromatisieren und als Konservierungsmittel gegen Bakterien und Pilze verwendet. Es kommt häufig in der Natur vor, in den meisten Früchten, Käse und Kakao.
Wichtige Punkte zu E260 – Essigsäure:
· Seine Verwendung ist sicher
· Es ist vegan und glutenfrei
· Es ist ein Säureregulator
Produktion von E260
Für Lebensmittelzwecke wird Essigsäure entweder durch bakterielle Fermentation von Zucker, Melasse oder Alkohol, durch chemische Synthese aus Acetaldehyd, durch Carbonylierung von Methanol oder durch Oxidation von Acetaldehyd oder Ethylen hergestellt.
In welchen Lebensmitteln finden wir Essigsäure?
- Gurken
- Zug
- Bier
- Brot
- Käse
- Sardinen
- Gurken
- Marinaden
- Salatdressings und Toppings
- Mayonnaise – hier hinzugefügt, um die Inaktivierung von Salmonellen zu erhöhen
Ist der Zusatzstoff E260 gesund?
Essigsäure hat keine Nebenwirkungen, sie ist ein normaler Bestandteil aller Körperzellen. Es sollte jedoch von Menschen vermieden werden, die eine (sehr seltene) Unverträglichkeit gegenüber Essig haben. Sie können Hautausschlag, Nesselsucht, Atembeschwerden, Brustdruck, Schwellungen im Mund, im Gesicht oder Reizungen entwickeln.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Als wichtiger Lebensmittelzusatzstoff ist Essigsäure in vielen Ländern der Welt zugelassen, darunter in der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland.