Warum wird manchen Getränken Dimethyldicarbonat (E242) zugesetzt? Das erfährst du in unserem Artikel!

Dimethyldicarbonat (Dimethyldicarbonat, DMDC oder auch Dimethylpyrocarbonat) ist eine organische Verbindung, die als synthetisches antimykotisches Konservierungsmittel und Sterilisator in Erfrischungsgetränken und Weinen verwendet wird. Wirkt in Getränken als Enzyminhibitor, um den Verderb durch Hefen zu verhindern. Es wirkt als alternatives Konservierungsmittel zu Schwefeldioxid in Weinen.

Lebensmittel mit diesem Etikett können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden.

Wichtige Punkte zu E242 – Dimethyldicarbonat:
Es ist ein Konservierungsmittel.
In der Tschechischen Republik erlaubt.
Wir würden seine Schädlichkeit mit 3/5 bewerten.

Herstellung von E242

Dimethyldicarbonat wird chemisch synthetisiert.

Wofür wird Dimethyldicarbonat verwendet?

E242 unterdrückt das Wachstum von Hefe und Schimmel.

Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E242 enthalten:

  • Fruchtgetränke
  • Wein
  • Sportgetränke

Ist E242 gesund?

Es ist in hohen Dosen giftig, weil beim Abbau große Mengen Methanol freigesetzt werden.

Verwendung von EU vs. USA vs. Welt

Die Verwendung von Dimethyldicarbonat ist sowohl in der EU als auch in den USA erlaubt, in Australien und Neuseeland jedoch verboten.

X