Calciumbisulfit ist das Calciumsalz der Schwefelsäure und wird als antimikrobielles synthetisches Konservierungsmittel in Lebensmitteln verwendet. Es ist eine grünliche Flüssigkeit, die zu Calciumsulfit reagiert. Es wirkt auch als Verdickungsmittel, insbesondere in Obst- und Gemüsekonserven.
Lebensmittel mit diesem Etikett können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden.
Wichtige Punkte zu E227 – Calciumbisulfit:
Nicht geeignet für Kinder.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Es ist ein Konservierungsmittel.
Wir empfehlen nicht.
Herstellung von E227
Es wird durch Reaktion von Kalkstein mit überschüssiger Schwefelsäure, im Wesentlichen einer Mischung aus Schwefeldioxid und Wasser, hergestellt.
Wofür wird Calciumbisulfit verwendet?
Neben der Lebensmittelindustrie wird es auch als Festigungs- und Desinfektionsmittel eingesetzt. Es verhindert auch die Nachgärung während des Brauens und wird zum Waschen von Bierfässern verwendet, um zu verhindern, dass Bier trüb oder sauer wird.
Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E227 enthalten:
- Bier
- Obst und Gemüse in Dosen
- Fruchtsäfte
- Fruchtmarmelade
- Gurken
Ist E227 gesund?
Die Leber reduziert Calciumbisulfit zu Sulfat, das als Bestandteil des Urins ausgeschieden werden kann. Wie andere Schwefelsäuresalze zerstört E227 den Gehalt an Vitamin B1 in der Nahrung, das für ein gesundes Herz und Nerven wichtig ist. Zugesetzte Sulfite (E221 – E228) sollten vermieden werden, wenn die Person natürliche Sulfite nicht verträgt. Calciumbisulfit ist auch dafür bekannt, Asthmaanfälle auszulösen und wurde daher in Australien verboten.
Verwendung von EU vs. USA vs. Welt
Calciumbisulfit ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Aufgrund seiner nachgewiesenen Nebenwirkungen ist es jedoch in Australien, den USA und Neuseeland verboten.