Eisenoxide und -hydroxide sind verschiedene Eisenpigmente, die natürlich in der Natur vorkommen und in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, um ihnen eine gelbe, braune, rote oder schwarze Farbe zu verleihen.
Es ist eine Form von Eisenoxid, das aus Eisen und Säure gewonnen wird.
Es gibt 3 Untergruppen von Eisenoxiden und -hydroxiden:
- E172(i) oder schwarzes Eisenoxid,
- E172(ii) oder rotes Eisenoxid,
- E172(iii) oder gelbes Eisenoxid
Lebensmittel mit diesem Lebensmittelzusatzstoff können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden. Eisen wird vom Körper nicht aufgenommen.
Wichtige Punkte zu E172 – Eisenoxide und -hydroxide:
Es ist ein Farbstoff.
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Nicht geeignet für Kinder.
Wir empfehlen.
Herstellung von E172
Üblicherweise werden Eisenoxide und -hydroxide aus Eisenpulver (Eisensulfat) oder aus wässrigen Lösungen von Eisensalzen gewonnen.
Wofür werden Eisenoxide und -hydroxide verwendet?
Neben der Lebensmittelindustrie als Farbstoff wird E172 auch in einigen Arzneimitteln und kosmetischen Produkten verwendet.
Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E172 enthalten:
- Süßigkeiten
- Saucen
- Getränke
- würzen
- Lachs- und Fleischpasten
- vegetarische Wurst
- Nachspeisen
- Kuchen
- Eis
- Chips
- Kaugummis
- Getreide
- Erdnussbutter
- vegane Hotdogs
- Pudding
Ist E172 gesund?
Es sind keine nachteiligen Wirkungen von Eisenoxiden und -hydroxiden bekannt. In größeren Mengen kann es jedoch den Verdauungstrakt belasten.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung von E172 ist in der EU erlaubt. In unserem Land darf es nicht nur in Babynahrung verwendet werden. In den USA sind Eisenoxide und -hydroxide auch für Lebensmittel zugelassen.