Fragen Sie sich, woher manche Lebensmittel diese schöne gelb-orange Farbe bekommen? Es wird wahrscheinlich vom Safranfarbstoff sein.
Sein Aroma wird als Honig mit heuartigen Untertönen beschrieben, während sein Geschmack als heuartig und süß beschrieben wird.
Dieses Gewürz ist in der persischen, indischen, europäischen und arabischen Küche weit verbreitet.
Safran ist aufgrund seines mühsamen Anbaus und seiner Ernte wohl am besten als das teuerste Gewürz der Welt bekannt.
Dieses aromatische Gewürz, das einst verwendet wurde, um Medikamente herzustellen und Stoffe tiefgelb zu färben, wird heute hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie verwendet.
Wichtige Punkte zu E164 – Safrangelb
Es ist ein Farbstoff
Es ist eine natürliche Substanz
Es ist für Kinder geeignet und gefährdet die Gesundheit und Entwicklung des Kindes nicht
Es ist kein häufiges Allergen
Es ist für Veganer geeignet, da es durch Trocknen von Safranblüten hergestellt wird
Herstellung von E164
Safranfarbstoff wird durch Trocknen von Safranblüten und Narben hergestellt.
Wo wird Safran verwendet?
Seine Eigenschaften werden genutzt, um Lebensmittel in einem leuchtenden Gelb-Orange zu färben.
Wir finden es bei der Herstellung eines der teuersten Rohschinken, bekannt als Golden Ham, der in San Gimignano hergestellt wird.
Andere Produkte, denen der Farbstoff zugesetzt wird, sind Süßwaren und Liköre.
Als Gewürz wird es Reis, Risotto, Paella und Fleisch zugesetzt.
Ist E164 gesund?
Bei Safran wurden keine Nebenwirkungen festgestellt, im Gegenteil, es wird zur Behandlung von Gelenkerkrankungen eingesetzt.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung dieses Farbstoffs ist in der gesamten Europäischen Union verboten.
In den USA, Australien und Neuseeland darf die Lebensmittelfarbe routinemäßig verwendet werden.
Wodurch Safrangelb ersetzen?
Übliche Ersatzstoffe sind Färberdistel (Carthamus tinctorius), die oft als „portugiesischer Safran“, Annatto oder Kurkuma verkauft wird.