Betanin oder Betalainrot ist ein natürlicher roter bis violetter Farbstoff.
Es wird hauptsächlich aus roter Bete gewonnen, dann mit Wasser vermischt und industriell verarbeitet.
Sobald der pH-Wert einen alkalischen Wert erreicht, zerfällt Betanin durch Hydrolyse, was zu einer gelblich-braunen Farbe führt.
Die Summenformel von E162 ist C 24 H 26 N 2 O 13.
Wichtige Punkte zu E162 – Betanin:
Es ist ein Farbstoff .
Es ist eine natürliche Substanz .
Nicht für Kinder geeignet .
Es gehört nicht zu den üblichen Allergenen .
Die Verwendung in der Tschechischen Republik ist erlaubt, außer für Babynahrung.
Wofür wird Betanin verwendet?
E162 wird häufig als Farbstoff in der Lebensmittelindustrie verwendet. Es findet sich in einer Vielzahl von Getränken wieder, wird aber auch zum Färben von Fleischprodukten, insbesondere Salami und Würsten, sowie zum Färben von Konfitüren und Marmeladen, Eis, Joghurts, Süßigkeiten, Füllungen, Toppings und Tomatenprodukten verwendet.
- Pate Cop
- Písek-Wurstfleisch Jagdsalami
- Vitana Tomatensuppe
- Billa Kleine Karpatensalami
- BM Coffee Arizona-Reis
Aufgrund seiner Instabilität zersetzt es sich unter Licht-, Wärme- und Sauerstoffeinwirkung und wird hauptsächlich in Produkten mit kurzer Haltbarkeit, in trocken verkauften Produkten oder in Tiefkühlprodukten verwendet.
Ist E162 gesund?
Die Verwendung von Betanin als Lebensmittelfarbstoff gilt allgemein als unbedenklich, neben Roter Bete findet es sich auch in einigen Früchten von Opuntia-Kakteen oder einigen Sorten Mangold. Es wird über den Urin aus dem Körper ausgeschieden.
Es wird für Kinder aufgrund der möglichen Probleme, die durch den möglicherweise erhöhten Nitratgehalt in der Rote Bete, aus der es gewonnen wird, verursacht werden könnten, nicht empfohlen.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung von Betanin in der Lebensmittelindustrie ist in der EU, den USA und anderen Ländern der Welt erlaubt.