E160 ist ein orangeroter Farbstoff, der zwar synthetisch, aber auch natürlich in Mandarinen und Orangen vorkommt.
Es ist in Öl löslich.
Lebensmittel mit diesem Etikett können von Menschen mit Glutenallergien und Veganern bedenkenlos verzehrt werden.
Wichtige Punkte zu E160e – Beta-Apo-8-Carotinal:
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Seine Verwendung ist sicher.
Es gehört nicht zu den Allergenen.
Wir empfehlen.
E160e-Produktion
Für die Lebensmittelindustrie als Lebensmittelfarbstoff wird E160e synthetisch aus Carotin hergestellt oder aus Pflanzen isoliert.
In der Natur kommt es in Orangen, Mandarinen, Spinat vor.
Wofür wird Beta-Apo-8-Carotinal verwendet?
Dieser ečko wird als Farbstoff in der Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie verwendet.
Beta-Apo-8-Carotinal wird hauptsächlich zum Färben von Süßigkeiten, Trockenmischungen für die Zubereitung von Getränken, Margarinen und Mayonnaise verwendet.
Es wird auch in der Kosmetikindustrie zum Färben von Shampoos, Cremes und Lippenstiften verwendet.
Beispiele für Lebensmittel und Getränke, die manchmal E160e enthalten:
- Orangen- und Zitrusgetränke
- Frischkäse
- Eis
- Saucen
- Öle
- Dressings
- Fruchtsäfte
- Mayonnaise
- Süßigkeiten
- Müsli
Ist E160e gesund?
Bei den in Lebensmitteln verwendeten Konzentrationen sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Hohe Konzentrationen können jedoch zu einer Gelbfärbung der Haut führen.
Da Beta-Apo-8-Carotinal eine Vitamin-A-Quelle ist, verursachen seine hohen Konzentrationen Symptome einer Vitamin-A-Toxizität.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Beta-Apo-8-Carotinal ist in der EU als Lebensmittelfarbstoff zugelassen. In den Vereinigten Staaten gilt E160e als sicher und ist gemäß den Vorschriften der Food and Drug Administration (FDA) für die Verwendung in Lebensmitteln und kosmetischen Produkten zugelassen.