E160c ist ein dunkelroter Farbstoff natürlichen Ursprungs.
Es wird mit Hilfe von organischen Wirkstoffen aus Paprika gewonnen.
Man findet es auch unter den Bezeichnungen: Capsanthin, Capsorubin oder Paprikaextrakt
Hauptsächlich Rechnungen für Unterhaltung E160c
Roter Naturstoff
Mögliche Namen: E160c, Capsanthin, Capsorubin, Paprikaextrakt
Wenn es in angemessener Menge konsumiert wird, hat es keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit
Die Nutzung ist in der Tschechischen Republik gestattet
Herstellung von Pfefferextrakt
Der Farbstoff E160c wird aus Paprika gewonnen. Paprika werden zuerst getrocknet:
- auf der Sonne
- in Trockenhallen
- in Heißlufttrocknern
Nach dem Trocknen werden die Paprikaschoten gemahlen. Aus diesem Zellstoff wird mit Hilfe organischer Lösungsmittel ein Farbstoff gewonnen.
Aus einem Kilo Paprika werden etwa 90 bis 120 Gramm Farbstoff gewonnen.
Der Träger dieses Farbstoffs ist Pflanzenöl, das seine gleichmäßige Auflösung garantiert.
Wo Capsorubin verwendet wird
Diesen roten Farbstoff finden Sie überall in Wurstwaren, Fleischwaren, Konserven, Käse, Snacks, Gewürzmischungen, Süßigkeiten.
Aber es wird auch verwendet, um Menschen zu täuschen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum selbst gekaufte Eier ein schönes gelbes Eigelb haben? Fast wie zu Hause, oder? Das liegt aber nicht an der hochwertigen Ernährung der Hennen, sondern daran, dass ihren Futtermischungen Pfefferextrakt zugesetzt wird. Ihre Eier haben dann eine viel sattere Farbe.
Ist E160c gesund?
Paprikaextrakt ist gut gegen Krebs.
Es hilft auch bei der Behandlung von Herzproblemen.
Sie können es zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems verwenden.
Es hat sich im Kampf gegen Entzündungen im Körper bewährt.
Hüten Sie sich vor übermäßigem Verzehr, wenn Sie Hautrötungen, laufende Nase, Schwitzen und Bauchschmerzen riskieren.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Sowohl in der Tschechischen Republik als auch in Europa und im Rest der Welt wird der Farbstoff E160c zum Färben hauptsächlich der folgenden Lebensmittel verwendet:
- Käse
- Marmeladen
- Würste
- Getreide
- Fischprodukte