Hast du jemals schwarzes Essen gesehen? Brot, Eis? Das Schwarze entstand also durch Zugabe von Pflanzenkohle. Man findet es auch unter den Bezeichnungen „Pflanzenschwarz“ oder „Aktivkohle“.
Das Wichtigste zum Farbstoff E153 – Kohlenstoff aus pflanzlichem Rohstoff:
· Nicht für Kinder empfohlen
· Verursacht keine allergischen Reaktionen
· Es besteht keine Notwendigkeit, es in der Ernährung zu vermeiden
· Es ist geeignet, sie bei Verdauungsproblemen zu verwenden
Herstellung von E153
Aktivkohle, wie E153 auch genannt wird, ist zwar technisch gesehen aus dem gleichen Material wie Grillbriketts, aber am Ende doch etwas ganz anderes. Aktivkohle in Lebensmittelqualität wird meistens hergestellt, indem Holz oder Kokosnussschalen auf extrem hohe Temperaturen erhitzt werden, bis sie karbonisiert sind. Die resultierende Asche wird dann mit Dampf oder Heißluft bei denselben hohen Temperaturen behandelt, um eine „mikroporöse Struktur“ zu erzeugen.
Wofür wird Kohlenstoff aus Pflanzenmaterial verwendet?
Es wird selten allein in Lebensmitteln verwendet (obwohl in letzter Zeit schwarze Lebensmittel in Mode sind). Es kann jedoch mit anderen Farben gemischt werden und dadurch deren Intensität erhöhen.
Es wird als Farbstoff in Süßwaren, Backwaren, Dekorationen, Käseüberzügen, als Ersatz für schwarzen Kaviar, in Kosmetika und Arzneimitteln verwendet. Sie finden es zum Beispiel in Haslerky- oder Curaprox-Kaugummis. Der Höchstgehalt ist auf 5 g/kg festgelegt.
In der Kosmetik finden Sie Aktivkohle zum Beispiel in der Zahnpasta Ecodenta Whitening.
Ist der Zusatzstoff E153 gesund?
Wenn es in Lebensmitteln enthalten ist, ist es verboten, gesundheitliche Auswirkungen zu erwähnen (wie zum Beispiel bei Kräutern). Fakt ist aber, dass es gesundheitliche Vorteile hat – Pflanzenkohle hat die Fähigkeit, alles an sich zu binden, was den Verdauungstrakt passiert (was etwas schädlich sein kann, weil „alles“ auch einige Vitamine und Mineralstoffe enthält). Aber wenn wir unter Verdauungsproblemen und Durchfall leiden, ist es hilfreich (in der Apotheke zB als Carbomedicalis).
Es kann auch als vorbeugende Nahrungsergänzung eingenommen werden – 1 g Pflanzenkohle mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit und kurz nach einer Mahlzeit unterstützt Ihre Verdauung.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
In der EU und Kanada ist E153 für die Verwendung in der Lebensmittelindustrie zugelassen. Die amerikanische FDA genehmigt seine Verwendung jedoch nicht, weshalb es in den USA verboten ist.