Propylenglykol, ein synthetischer Lebensmittelzusatzstoff, der zur gleichen chemischen Gruppe wie Alkohol gehört, wird üblicherweise als Lösungsmittelträger, Feuchthaltemittel, Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator in Lebensmitteln verwendet, während es in der Industrie als sicherer Ersatz für Ethylenglykol als Frostschutzmittel verwendet wird. Es ist farb-, geruch- und geschmacklos.
Wichtige Punkte zu E1520 – Propylenglykol:
· Es ist vegan und glutenfrei
· Nicht geeignet für Kinder
· Es ist ein Stabilisator und Feuchthaltemittel
Produktion E1520
Kommerzielles Propylenglykol wird hauptsächlich auf die folgenden drei Arten hergestellt:
- Durch Hydratation von Propylenoxid.
- Durch Umsetzung von Propylen mit chloriertem Wasser zu 1-Chlor-2-propanol wird anschließend mit Sodalösung hydrolysiert.
- Durch Umwandlung von Glycerin (meist pflanzlichen Ursprungs).
Verwendung von Propylenglykol
E1520 wird in Lebensmitteln verwendet, wo es bei der Lebensmittelverarbeitung hilft und deren Textur, Geschmack, Aussehen und Haltbarkeit verbessert, in Tierfutter, Kosmetika und Pharmazeutika sowie in Frostschutzmitteln und Kühlmitteln.
In welchen Lebensmitteln können wir es finden?
- Kuchen
- Dressings
- Gebäck
- Eis
- Pudding
- Nachspeisen
- getrocknete Saucen
- getrocknete Suppen
- Zutaten und Backmischungen
- alkoholfreie Getränke
- Popcorn
- Lebensmittelfarbstoffe
Ist der Inhaltsstoff E1520 gesund?
Ja, es hat fast keine nachgewiesenen Nebenwirkungen. Es werden jedoch Vergiftungsfälle bei Einnahme durch Kinder erfasst.
Kann Propylenglykol ersetzt werden?
Es kommt auf die konkrete Verwendung an. In einigen Lebensmitteln können Sorbit und Glycerin Alternativen sein, da beide als Feuchthaltemittel verwendet werden können.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Die Verwendung von E1520 ist von der Europäischen Union in den USA, Australien und Neuseeland zugelassen.