Was ist Karamell oder E150 und wo wird es verwendet?

Wir alle lieben Karamell, nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner schönen Farbe.

Karamellfarbe ist eine der ältesten und am häufigsten verwendeten Farbstoffe in Lebensmitteln und Getränken.

Seine Farbe reicht von blassgelb über bernsteinfarben bis hin zu dunkelbraun.

Wichtige Punkte zu E150 – Karamell
Es ist ein natürlicher Stoff und Farbstoff

In angemessenen Mengen ist es für Kinder geeignet, da es aus Zucker besteht und bei unkontrolliertem Verzehr zu Hyperaktivität oder Fettleibigkeit führen kann

Es ist kein häufiges Allergen

Es ist für Veganer und glutenfreie Diäten geeignet

Produktion von E150

Es wird durch die sorgfältig kontrollierte Wärmebehandlung von Kohlenhydraten aus Lebensmitteln gewonnen, und wir kennen diesen Prozess unter dem vereinfachten Namen Karamellisierung.

Wo wird Karamell verwendet?

Dieser Farbstoff kann in folgenden Lebensmitteln enthalten sein:

  • Er macht Koteletts
  • Gutes Wasser – Guter Sirup
  • Boneco – Bayerischer Senf
  • Activia Joghurt – roter Apfel

Ist E150 gesund?

Studien haben keine negativen Wirkungen auf den menschlichen Körper ergeben und auch eine Kanzerogenität ist nicht nachgewiesen.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Der Farbstoff Karamell oder E 150 wird häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet und wurde sowohl von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zugelassen.

Die WHO hat diesen Farbstoff sogar in 4 Kategorien eingeteilt, je nach Herstellungsverfahren, durch das er seine Farbe erhält – E150a, 150b, 150c und 150.

Aber separate Artikel diskutieren sie.

Wodurch E 150 ersetzen?

  1. Karamellsirup
  2. Karamelllikör
  3. Karamell-Sauce
  4. Salka
  5. Vanilleextrakt
  6. Mandel Extrakt
X