Als Verdickungsmittel wird Stärkehydroxypropylether verwendet, ein Pflanzengummi, der mit Propylenoxid gebleicht werden kann.
Es wird auch als Stabilisator, Bindemittel oder Emulgator verwendet. Außerdem enthält es kein Gluten.
Wichtige Punkte zu E1440 – Stärkehydroxypropylether:
Es ist keine natürliche Substanz.
Sicheres Additiv.
Es ist ein potenzielles Allergen in hohen Dosen.
In der EU zugelassen.
Produktion E1440
Stärkehydroxypropylether wird durch Behandeln von Stärke mit Propylenoxid hergestellt.
Die resultierende Stärke ist stabiler gegenüber sauren, alkalischen und stärkeabbauenden Enzymen.
Es verleiht den Produkten auch eine bessere Farbe und Glanz.
Wo wird Stärkehydroxypropylether verwendet?
Sie finden diesen Zusatzstoff in Babynahrung , Geleebonbons , Joghurts , Eiweißmischungen .
Ist E1440 gesund?
Bisher wurden keine nachteiligen Nebenwirkungen nachgewiesen.
Nur bei Aufnahme einer großen Menge kann es den Abbau der Nahrung im Darm verlangsamen.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
Hydroxypropylether der Stärke ist in Asien, der EU und Nordamerika weit verbreitet.
Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen und in den USA allgemein als sichere Lebensmittelsubstanz anerkannt.
Wie ersetzt man E1440?
Sie können den Hydroxypropylether der Stärke durch natürliche Stärken wie Mais oder Tapioka ersetzen.