Acetat aus vernetztem Stärkephosphat (E1414) stabilisiert Lebensmittel bei Temperaturänderungen. Weißt du, wie es gemacht wird?

Additiv E1414 unterstützt die Stabilität von Produkten beim Einfrieren und Auftauen und unterstützt deren Haltbarkeit.

Daher wird vernetztes Stärkephosphatacetat als Stabilisator, Verdickungsmittel und Emulgator verwendet.

Wichtige Punkte zu E1414 – Stärkevernetztes Phosphatacetat:

Es ist keine natürliche Substanz.
Zweifach modifizierte Stärke.
Es ist keine schädliche Substanz.
Für Kinder geeignet.
Es ist kein potenzielles Allergen.

Produktion E1414

Vernetztes Stärkephosphatacetat ist eine zweifach modifizierte Stärke, die durch Behandeln von Stärke mit Phosphoroxychlorid und Vinylacetat gebildet wird.

Das resultierende Produkt ist ein weißes Pulver mit dem Geruch von Kartoffelstärke.

Wo wird vernetztes Stärkephosphatacetat verwendet?

Es wird am häufigsten zu Konserven und Saucen hinzugefügt. Deshalb finden Sie es in:

  • Chilisoße
  • Sojasauce
  • Fleischklößchen
  • Fischbällchen
  • Dressings

Ist E1414 gesund?

Acetat aus vernetztem Stärkephosphat gilt als harmloser Stoff. Aber wenn es in großen Mengen konsumiert wird, kann es zu Verdauungsproblemen kommen.

Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt

Dieser Lebensmittelzusatzstoff ist in der EU zugelassen und in den USA allgemein als sichere Lebensmittelsubstanz anerkannt.

Wie ersetzt man E1414?

Sie können es durch ein natürliches Verdickungsmittel wie Mais- oder Tapiokastärke ersetzen.

X