Vernetztes Stärkephosphat (E1412) ist ein Stabilisator und Verdickungsmittel, das in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion verwendet wird.
Die Substanz wird vom Körper leicht aufgenommen und von der Darmflora fermentiert.
Vernetztes Stärkephosphat kann in Lebensmitteln gefunden werden, bei denen eine höhere Dichte erforderlich ist und Schutz vor niedrigen und hohen Temperaturen erforderlich ist.
Wichtige Punkte zu E1412 – vernetztes Stärkephosphat:
Es ist eine natürliche harmlose Substanz.
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Es ist für Kinder geeignet.
Es ist kein häufiges Allergen.
Produktion E1412
Vernetztes Stärkephosphat wird mit Natriumtrimetaphosphat oder Phosphoroxychlorid verstärkt. Dies macht es widerstandsfähiger gegen hohe und niedrige Temperaturen und Säuren.
Wofür wird E1412 verwendet?
Vernetztes Stärkephosphat wird in Fruchtgelen, Backwaren und Cremefüllungen verwendet. Sie finden es auch in Pürees oder Käsecremes.
Sie finden den Stoff E1412 auf dem Etikett von Crackern, Ministrudel, Leberblock, Baguette mit Huhn, tschechischen Hüttenkäsebrötchen, Kakaokeksen und salzigen Snacks.
Ist E1412 gesund?
Es sind keine gesundheitlichen Risiken durch den regelmäßigen Konsum dieser Substanz bekannt. Es ist im Allgemeinen ein sicherer Lebensmittel- und Getränkestabilisator.
Bei hohen Konzentrationen kann das Kalzium im Körper abnehmen.
Verwendung von EU vs. USA vs. Welt
In der Europäischen Union (einschließlich Tschechien) ist die Verwendung von vernetztem Stärkephosphat erlaubt. Auch die Tagesdosis wurde nicht bestimmt.
In den USA und anderen Ländern ist der Stoff ebenfalls zugelassen und darf in der Lebensmittelherstellung verwendet werden.