Auch Nussmischungen schmecken dank Distärkeglycerin (E1411) hervorragend. Was ist los?

Distärkeglycerin (E1411) ist ein Stabilisator und Verdickungsmittel, das bei der Herstellung von Lebensmitteln, Getränken und Arzneimitteln verwendet wird.

Stärke wird im Körper abgebaut und in Glukose umgewandelt.

Wichtige Punkte zu E1411 – Distärkeglycerin:
Es ist keine natürliche Substanz.
Die Verwendung in der Tschechischen Republik ist in der Lebensmittelindustrie verboten.
Nicht geeignet für Kinder.
Es ist ein häufiges Allergen.

Produktion E1411

Entstärketes Glycerin ist eine Kombination aus klassischer Stärke und Glycerin. Die Stärke wird verarbeitet und dann wird Glycerin hinzugefügt. Dank der chemischen Reaktion wird distärkeisiertes Glycerin gebildet.

Wofür wird E1411 verwendet?

Außerhalb der Europäischen Union wird Distärkeglycerin für die Lebensmittelproduktion verwendet.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Erdnüsse in Wasabi
  • Erdbeer-Fraisier-Kuchen,
  • Pilznudeln (Knorr),
  • Japanische gemischte Nüsse,
  • verpackte Süßigkeiten und Bonbons.

Ist E1411 gesund?

Es sind keine nachteiligen Auswirkungen des Konsums dieser Substanz bekannt. Trotzdem ist es in unseren Ländern verboten.

Verwendung von EU vs. USA vs. Welt

In der gesamten Europäischen Union (einschließlich der Tschechischen Republik) ist die Verwendung von E1411 in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verboten.

In den Vereinigten Staaten und anderen Ländern ist die Verwendung von Distärkeglycerin erlaubt und wird bei der Herstellung von Lebensmitteln und Arzneimitteln verwendet.

X