Oxidierte Stärke (E1404) ist eine modifizierte Stärke, die in der Lebensmittelindustrie als Stabilisator und Verdickungsmittel verwendet wird.
Die Modifikation macht die Stärke viel stabiler und kann Speisen und Getränke dort eindicken, wo sie benötigt wird. Sie haben diese Substanz wahrscheinlich schon auf dem Etikett von Tiefkühlgerichten oder Tomatensauce gesehen.
Native Stärken aus Mais, Kartoffeln, Tapioka, Reis oder Weizen sind Ihnen bestimmt bekannt. Was können Sie von oxidierter Stärke erwarten und wo wird sie verwendet?
Wichtige Punkte zu E1404 – oxidierte Stärke:
Es ist eine natürliche harmlose Substanz.
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Es ist für Kinder geeignet.
Es ist kein häufiges Allergen.
Produktion E1404
Lebensmittelstärke kann auf viele Arten modifiziert werden. Auch Oxidation gehört dazu.
Oxidierte Stärke (E1404) wird durch Oxidation mit Natriumchlorat modifiziert.
Wofür wird oxidierte Stärke verwendet?
Oxidierte Stärke wird in vielen Produkten als Stabilisator und Verdickungsmittel verwendet. Es wird überall dort eingesetzt, wo eine höhere Dichte erforderlich ist.
Oxidierte Stärke findet sich am häufigsten in Getränken, Instantsuppen und -nudeln, Süßigkeiten (Gelee), Backwaren (Kuchen, Kekse) oder Milchprodukten (Joghurt, Eiscreme, Pudding).
Wenn man sich die Zusammensetzung von Lebensmitteln (hauptsächlich Fertiggerichte) anschaut, kann man diesem Stoff recht häufig begegnen. Sie müssen sich um nichts kümmern, da die Einnahme völlig unbedenklich ist.
Ist E1404 gesund?
Oxidierte Stärke ist bei normalem Verzehr ungefährlich. Es gibt keine allergischen Reaktionen oder andere gesundheitliche Probleme.
Bei einer hohen Konzentration des Stoffes in der Nahrung kann es zu Verdauungsproblemen und sehr selten zu Nierenschäden kommen.
Verwendung von EU vs. USA vs. Welt
Die Sicherheit von E1404 wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), aber auch von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und dem Joint Expert Committee von FAO, WHO und anderen Behörden bestätigt. Aus diesem Grund wird es weltweit unbedenklich zur Herstellung von Lebensmitteln und Getränken verwendet.