Rot 2G (E128) ist auch als Azogeranin oder CI Lebensmittelrot 10 bekannt.
Es ist ein synthetischer Farbstoff, der zur Kategorie der Azofarbstoffe gehört.
Dieser Lebensmittelfarbzusatz verleiht Lebensmitteln eine rote Farbe.
Wichtige Punkte zu E128 – rot 2G:
Es ist keine natürliche Substanz.
Die Verwendung in der Tschechischen Republik ist in der Lebensmittelindustrie verboten.
Nicht geeignet für Kinder.
Es ist ein häufiges Allergen.
Herstellung von E128
Die Substanz ist gut wasserlöslich. Aus diesem Grund wird es hauptsächlich in Fett- und Süßwarenprodukten verwendet.
Wie andere Azofarbstoffe wird Azogeranin synthetisch aus Steinkohlenteer hergestellt.
Wofür wird 2G Rot verwendet?
Früher wurde der Farbstoff für Frühstückswürste und Hackfleisch für Hamburger verwendet.
Ist E128 gesund?
Laut Ärzten verwandelt sich rotes 2G im Darm in schädliches Anilin.
Es steht auch im Verdacht, mutagen zu sein und Anämie zu verursachen.
Schon in den 1980er Jahren stand es im Verdacht, krebserregend zu sein.
Verwendung von EU vs. USA vs. Welt
Der Stoff E128 ist in vielen Ländern verboten, darunter Australien, USA, Kanada, Malaysia, Israel oder Japan. In der Europäischen Union ist der Stoff seit 2007 verboten.
Seine Verwendung ist in Großbritannien zugelassen, wo es bei der Herstellung traditioneller Würste verwendet wird.