Pullulan ist ein wasserlösliches Polysaccharidpolymer.
Es ist eine geruchs- und geschmacksneutrale Substanz. Es wird nicht nur in der Lebensmittelindustrie verwendet, sondern kann auch in der Medizin als Ersatz für für Vegetarier geeignete Arzneikapseln verwendet werden.
Es kann Gelatine in einigen Produkten ersetzen.
Aber auch als Teil von Atemerfrischern oder Mundhygieneprodukten ist es oft zu finden.
Wichtige Punkte zu E1204 – Pullulan:
Es ist eine natürliche Substanz.
Die Nutzung in der Tschechischen Republik ist gestattet.
Es ist für Kinder geeignet.
Es ist kein häufiges Allergen.
Produktion E1204
Pullulan wird durch ein Fermentationsverfahren aus der Stärke des Pilzes Aureobasidium pullulans hergestellt. Hierher hat der Stoff seinen Namen.
Dank der Herstellung aus Stärke ist das Produkt nicht nur unbedenklich, sondern auch für Vegetarier und Veganer geeignet.
Wofür wird Pullulan verwendet?
Pullulan kann in vielen Branchen eingesetzt werden, ist aber auch in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet.
Die Substanz ist geruchs- und geschmacksneutral. Aus diesem Grund wird es als kalorienarme Zutat verwendet, die Lebensmitteln Volumen und Struktur verleiht.
Es kann Feuchtigkeit perfekt speichern und beugt Schimmelbildung vor. Dank ihr sind Lebensmittel länger haltbar.
Es wird auch in Instantgetränken, Cremes, Toppings, Sojasaucen, Desserts und anderen Süßigkeiten verwendet.
Ist E1204 gesund?
Experten stellten keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit fest. Der Stoff gilt als unbedenklich.
Es wird in Japan seit über 20 Jahren verwendet und es wurden noch nie schädliche Auswirkungen gemeldet.
Verwendung in der EU vs. USA vs. Welt
In der Europäischen Union wurde Pullulan erst vor relativ kurzer Zeit als Zusatzstoff in Lebensmitteln, Kapseln oder Tabletten zugelassen. Die Vereinigten Staaten haben die Substanz 2002 als gesundheitlich unbedenklich anerkannt. Heute wird sie weltweit in großem Umfang in der Lebensmittelproduktion verwendet.
Pullulan wird in Japan zur Herstellung von Snacks oder Käsepulver verwendet. Es wurde in einigen asiatischen Ländern, Russland und einigen südamerikanischen Ländern als sicherer Lebensmittelzusatz zugelassen.