Halten Sie es für unnötig, „Bargeld“ einzumachen?
Aber stellen Sie sich eine Situation vor, in der Ihnen die Zeit davonläuft und es gut für Sie wäre, Fertiggerichte zur Hand zu haben, die Sie einfach in der Mikrowelle erhitzen.
Probieren Sie unsere Rezepte zum Konservieren von Fertiggerichten aus und verpacken Sie diese zum Beispiel auch im Urlaub.
Genieß es!
Aufbewahrung von Fertiggerichten in Gläsern
Die bekannteste Art, ein Lebensmittel zu konservieren, ist es, es mit einem Konserventopf in Gläsern zu konservieren. Wenn Sie so einen Topf zu Hause haben, machen wir es!
Du wirst brauchen
- fertiges Essen
- Gurke, Saft (Sauce) oder gekochtes Wasser
- Einmachgläser und Deckel
- Konserventopf mit einem Thermometer
Vorbereitungsprozess
- Bereiten Sie zunächst Ihre Einmachgläser und Deckel vor, indem Sie sie richtig sterilisieren.
- Der gesamte Vorgang hängt von der Art des Fertigfutters ab – geben Sie das Fertigfutter in ein trockenes und sauberes Einmachglas.
- Wenn Fertiggerichte Marinade, Wasser oder Saft benötigen – darüber gießen. (zB Fleisch)
- Wischen Sie die Ränder der Gläser mit einem Papiertuch ab, um das Fett zu entfernen.
- Mit den Deckeln sorgfältig verschließen und die Gläser in den Einmachtopf stellen.
- Stapeln Sie sie so, dass sie mindestens 1 cm voneinander entfernt sind.
- Fügen Sie Wasser in den Topf hinzu und kochen Sie es nach Bedarf – normalerweise etwa 98-100 Grad für 1 Stunde, reduzieren Sie die Zeit am nächsten Tag auf 45 Minuten.
- Lassen Sie die Gläser abkühlen und lagern Sie sie dann an einem kühlen Ort.

Sehen Sie sich auch unsere Rezepte zum Konservieren von Salaten oder zum effektiven Konservieren an!
Fertiggerichte im Backofen einmachen
Sie können die fertigen Produkte auch im Ofen zubereiten. Die meisten von uns haben das zu Hause. Außerdem ist es unglaublich einfach!
Du wirst brauchen
- fertiges Essen
- Gurke, Saft (Sauce) oder gekochtes Wasser
- Einmachgläser und Deckel
- tiefes Backblech
- Handtuch
Vorbereitungsprozess
- Bereiten Sie zuerst die Einmachgläser und Deckel vor, indem Sie sie richtig sterilisieren.
- Lassen Sie die Gläser frei trocknen – verwenden Sie kein Tuch.
- Der gesamte Vorgang hängt von der Art des Fertigfutters ab – geben Sie das Fertigfutter in ein trockenes und sauberes Einmachglas.
- Wenn das fertige Essen Marinade, Wasser oder Saft braucht – gießen Sie es ein – aber nicht bis zum Rand. (zB Fleisch)
- Wischen Sie die Ränder der Gläser mit einem Papiertuch ab, um das Fett zu entfernen.
- Verschließen Sie die Gläser sorgfältig mit den Deckeln und stellen Sie die Gläser in ein tiefes Backblech, das Sie zuvor mit einem Geschirrtuch ausgelegt haben.
- Achten Sie darauf, die Gläser nicht zu berühren, sie könnten brechen.
- Mit Wasser bedecken und in den auf 100 Grad vorgeheizten Backofen geben.
- Die Flamme auf 90 Grad reduzieren und 2 Stunden backen.
- Lassen Sie die Gläser abkühlen und lagern Sie sie dann an einem kühlen, dunklen Ort.

Einmachen von Fertiggerichten in einem Mikrowellenherd
Ja, Sie können Ihr Lieblingsessen wirklich mit einem normalen Mikrowellenherd konservieren. Mit unserer Anleitung ist es auch ein Kinderspiel!
Du wirst brauchen
- Fertiggerichte zum Einmachen
- Gurke, Saft, Wasser – nach Bedarf
- Krug
- Plastikschüssel
Vorbereitungsprozess
- Sterilisieren Sie die Einmachgläser und Deckel richtig.
- Lassen Sie die Brille frei an der Luft trocknen – verwenden Sie kein Tuch, um zu vermeiden, dass Haare auf der Brille zurückbleiben.
- Der gesamte Vorgang hängt von der Art des Fertigfutters ab – geben Sie das Fertigfutter in ein trockenes und sauberes Einmachglas.
- Wenn das fertige Essen Marinade, Wasser oder Saft braucht – gießen Sie es ein – aber nicht bis zum Rand. (zB Fleisch)
- Wischen Sie die Ränder der Gläser mit einem Papiertuch ab, um Fett zu entfernen.
- Schließen Sie den Deckel und stellen Sie das Glas in eine Plastikschüssel, die ein Auslaufen verhindert.
- Stellen Sie die Mikrowelle auf die höchste Leistung (700 Watt) und schalten Sie sie ein.
- Sobald das Essen im Glas zu blubbern beginnt, schalten Sie es aus.
- Das Glas herausnehmen und abkühlen. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3-4 mal.
- Bewahren Sie die fertigen Lebensmittel kühl und dunkel auf.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Fertiggerichte in der Spülmaschine aufbewahren
Bereiten Sie Ihr Lieblingsgericht zu und stellen Sie es anschließend einfach in die Spülmaschine. Möchten Sie wissen, wie es geht? Dann lesen Sie weiter!
Du wirst brauchen
- fertiges Essen
- Essiggurke, Saft oder abgekochtes Wasser
- Krug
- Deckel
Vorbereitungsprozess
- Sterilisieren Sie zuerst alle notwendigen Einmachgläser und Deckel.
- Lassen Sie die Gläser frei trocknen – verwenden Sie kein Tuch wegen Bakterien.
- Der gesamte Vorgang hängt von der Art des Fertigfutters ab – geben Sie das Fertigfutter in ein trockenes und sauberes Einmachglas.
- Wenn Fertiggerichte Marinade, Wasser oder Saft brauchen – gießen Sie es ein – aber nicht bis zum Rand. (zB Fleisch)
- Wischen Sie die Ränder der Gläser mit einem Papiertuch ab, um das Fett zu entfernen.
- Verschließen Sie die Gläser richtig und stellen Sie sie in die Spülmaschine, sodass sie gerade stehen.
- Denken Sie daran, genügend Platz zwischen den Gläsern zu lassen.
- Wählen Sie das längste Programm – meist auf dem Topf – und schalten Sie ein.
- Lassen Sie das Programm gleichmäßig enden.
- Lassen Sie die Gläser abkühlen und lagern Sie sie dann in einem Keller oder Kühlraum.

Konservieren von Fertiggerichten in Dosen
Sie können Ihre Lieblings-Fertiggerichte auch in Dosen aufbewahren. Zusätzlich zu den Dosen benötigen Sie auch eine Dosenverschließmaschine.
Du wirst brauchen
- fertiges Essen
- Brühe, Essiggurke oder Wasser
- Büchsen
- Maschine zum Verschließen von Dosen
Vorbereitungsprozess
- Wie bei allen Arten von Konserven füllen Sie Fertiggerichte in vorbereitete saubere Dosen.
- Sparen Sie dieses Mal nicht an der Menge – füllen Sie sie bis zum Rand.
- Füllen Sie die Dosen mit kalter Brühe, Essiggurke oder Wasser – das hängt von der Art der Lebensmittel ab.
- Stellen Sie sicher, dass die Dosen fest verschlossen sind.
- Bereiten Sie eine Konserve oder einen gewöhnlichen Topf mit Wasser bei einer Temperatur von 100 Grad vor.
- Stellen Sie die Dosen hinein – sie müssen vollständig untergetaucht sein und 2-3 Stunden kochen.
- Bereiten Sie in der Zwischenzeit eine große Schüssel oder einen Topf mit lauwarmem Wasser vor – stellen Sie nach dem Kochen die heißen Dosen hinein und fügen Sie langsam kaltes Wasser hinzu, um sie abzukühlen.
- Prüfen Sie alle Dosen auf dichten Verschluss – bei Saftaustritt oder wulstigen Deckeln Dosen sofort aufbrauchen.
- In einem kühlen Keller oder Speisekammer aufbewahren.

Tipps, was Sie zum Mittag- oder Abendessen aufbewahren können
Fleisch und Fleischgerichte
- Bewahren Sie Fleisch immer in sauberen und trockenen Gläsern auf – sterilisieren Sie diese vor jedem Einmachen gründlich.
- Niemals Zwiebeln mit Fleisch in Gläser geben – ihre negative Eigenschaft ist, dass sie schnell verderben.
- Einmachgläser nicht randvoll mit Fleisch füllen , immer mindestens das obere Drittel des Glases frei lassen.
- Verwenden Sie zum Einmachen von Fleisch speziell entworfene Deckel mit einem roten Gummiband .
- Fleischkonserven benötigen keine spezielle Marinade – gewöhnliches abgekochtes Wasser oder Saft vom Backen reicht aus.
- Wenn Sie das Fleisch in Dosen konservieren , denken Sie daran, dass die Dosen vollständig in das Wasserbad eingetaucht sein müssen.
- Drehen Sie die Gläser nicht auf den Kopf, wenn Sie möchten, dass das Fett oben bleibt.
- Pasteten und Aufstriche können in zwei Stufen haltbar gemacht werden.
Wir haben tolle Sauerbraten-Rezepte für Sie. Lass dich inspirieren!
Suppen und Saucen
- Am idealsten zum Einmachen sind klare und starke Brühen .
- Suppen nicht mit einem Konservierer haltbar machen, sondern erst einlegen, wenn die konservierte Suppe erhitzt ist.
- Das Einmachen von Suppen besteht aus zwei Phasen – am ersten Tag 60 Minuten bei 100 Grad kochen, am zweiten Tag nur 45 Minuten kochen.
- Bewahren Sie keine Lebensmittel auf, die Mehl oder Sahne enthalten.
Würste
- Sie können zum Beispiel Würstchen, Speck, Würstchen usw.
- Ein großer Vorteil ist, dass Sie keine spezielle Gurke benötigen , gewöhnliches abgekochtes Wasser reicht aus.
- Wenn Sie Würste einmachen, müssen Sie nur ein Minimum an Wasser in das Einmachglas geben.
Und wie haben dir unsere heutigen Rezepte gefallen? Vergiss nicht, uns in den Kommentaren zu schreiben!