Ausgezeichnete Rezepte für Brötchen mit Sahne. Das Essen unserer Kindheit in vielen Variationen

Bist du ein Fan von süßen Speisen und erinnerst dich gerne an deine Kindheit? Dann probieren Sie die Rezepte für Dukatenbrötchen.

Dieses Gericht gehört zu den beliebten Delikatessen und es lohnt sich, andere Varianten auszuprobieren.

Erfreuen Sie Ihre Kinder, Verwandten und Freunde und versüßen Sie ihnen das Leben mit dieser Delikatesse.

Klassische Dukatenbrötchen

Köstliche Mini-Hefebrötchen, bedeckt mit einer ausgezeichneten Puddingsauce, die Shodó genannt wird und von fast allen geliebt wird. Wir lassen sie hier nicht zu, während sie auch in fremden Küchen ihren Platz haben.

Das klassische Shodó wurde aus Wein und Eiern zubereitet, aber nach einer Weile wurde es durch Milch mit Pudding ersetzt, damit dieses Gericht in Schulkantinen serviert werden konnte. Dadurch ist es vor allem bei Kindern zu einem beliebten Gericht geworden.

Schließlich gibt es noch andere Gerichte, die unsere Kinder lieben. Erinnern wir uns zum Beispiel an Rezepte für süße Brötchen .

Zutaten:

  • 500 g halbgrobes Mehl
  • 300 ml Milch
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 1 Ei
  • 40 g Kristallzucker
  • Prise Salz
  • Vanillepudding
  • 100 ml Pflanzenöl

Methode:

  • 50 ml Milch in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis die Milch lauwarm ist.
  • Beiseite stellen und Hefe und 1 Teelöffel Zucker hinzufügen. Vorsichtig mischen und 5 Minuten beiseite stellen.
  • In einer großen Schüssel Mehl, Eier, Zucker, restliche Milch, Öl und vorbereitete Hefe mischen.
  • Wir machen den Teig, den wir dann mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit ein Backblech vorbereiten und mit Backpapier auslegen. Wenn wir es nicht haben, wischen wir das Backblech mit Pflanzenöl ab.
  • Den Teig aus der Schüssel stürzen und in 8-12 gleiche Teile teilen.
  • Jedes Teil zu einer langen Rolle rollen, auf ein Backblech legen und mit Öl bestreichen. Wir fahren so mit allen Teilen fort, bis wir das Tablett vollständig gefüllt haben.
  • Mit einem scharfen Messer in ca. 2-3 cm große Stücke/Würfel schneiden. Mit einem Handtuch abdecken und weitere 5-8 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
  • Das Backblech aufdecken, in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
Dukatenbrötchen mit Puddingsauce.
Quelle: https://tasteisyours.com/

Dukatenbrötchen mit Vanillecreme

Wenn wir Lust auf eine typisch tschechische Delikatesse haben, müssen wir nicht in ein Restaurant gehen. Im Gegenteil, wir können es zu Hause selbst zubereiten und es ist so großartig, dass wir uns die Köpfe lecken werden.

Zutaten:

Für die Brötchen:

  • 1 Teelöffel Trockenhefe (oder 15 g frische)
  • 1/2 Tasse Kristallzucker
  • 2/3 Tasse lauwarme Milch
  • 1/2 Würfel ungesalzene Butter
  • 2 1/2 Tassen halbgrobes Mehl
  • 1 Eigelb
  • Prise Salz

Für die Vanillesauce:

  • 6 Eigelb
  • 1/2 Tasse Kristallzucker
  • 2 Tassen Schlagsahne
  • 1 Löffel Vanilleessenz

Beenden:

  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter
  • 1 Esslöffel Rum

Methode:

  • Die Hefe in eine Schüssel geben/krümeln, 1 Teelöffel Zucker, 2 Esslöffel lauwarme Milch dazugeben und 10 Minuten bei Zimmertemperatur einwirken lassen.
  • Die restliche Milch in einen kleinen Topf geben, die Butter hinzugeben und gemeinsam erhitzen.
  • Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Prise Salz, den restlichen Zucker, Eier, Milch mit geschmolzener Butter und Hefe hinzufügen.
  • Wir kneten, bis wir einen glatten Teig haben, den wir in eine Schüssel geben und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Dann den Ofen auf 160 Grad vorheizen und das Backblech mit Öl oder geschmolzenem Schmalz einfetten.
  • Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und zu einem langen Zylinder mit einem Durchmesser von 2,5 bis 3 cm rollen. In gleich große Stücke schneiden und von Hand zu Kugeln formen.
  • Legen Sie sie nebeneinander in eine gefettete Auflaufform und bestreichen Sie sie dabei mit geschmolzener Butter, damit sie auch zwischen die Brötchen gelangt. In den Ofen geben und 20 Minuten goldbraun backen.
  • Dann die gebackenen Brötchen aus dem Ofen nehmen und mit heißer geschmolzener Butter und Rum bestreichen.
  • Für die Sauce die Eigelbe in eine Schüssel geben, Zucker und Vanille zugeben und kräftig schlagen. Die Schlagsahne in einem Topf erhitzen und unter ständigem Rühren langsam in die Eimasse gießen.
  • Wir gießen dann die ganze Mischung von der Sahne zurück in den Topf und erhitzen sie bei schwacher Hitze, bis die Sauce hart wird.
  • Anschließend in eine saubere Schüssel abseihen und abkühlen lassen. Beim Abkühlen gelegentlich umrühren.
  • Die Brötchen auf Teller verteilen, mit der Sauce übergießen und servieren.
Minibrötchen mit Vanillesoße und Vanilleduft.
Quelle: https://www.cooklikeczechs.com/

Lockerer Brötchenteig mit Vanillesauce

Jeder hat sein Lieblingsrezept für Dukatenbrötchen, aber es schadet nicht, von Zeit zu Zeit ein etwas anderes zu probieren und herauszufinden, wie es schmeckt und wie es sich von unserem unterscheidet.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 400 g Mehl
  • 30 g frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 80 Gramm Butter
  • 3 Eigelb
  • Prise Salz
  • 1 Esslöffel geriebene Zitronenschale
  • 2 Löffel Puderzucker

Für die Soße:

  • 2 Eigelb
  • 4 Löffel natürlicher Zucker
  • 1-2 Esslöffel Vanilleessenz
  • 500 ml Milch
  • 1 Esslöffel Maisstärke

Methode:

  • Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröseln, 1 Teelöffel Zucker und ein Drittel lauwarme Milch dazugeben. Etwas mischen, mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit die restliche Milch erhitzen und Butter und Zucker darin auflösen (muss nicht gekocht werden). Beiseite stellen und Eigelb, Zitronenschale, Salz hinzufügen und gründlich mischen.
  • Gießen Sie die resultierende Mischung in die Schüssel mit dem Mehl und der Hefe und machen Sie einen glatten Teig, der sich leicht von den Wänden der Schüssel lösen und Blasen bilden sollte.
  • Dann mit einem Küchentuch abdecken und 20 Minuten gehen lassen. Die Backform mit Butter einfetten und vorerst beiseite stellen.
  • Den Teig auf ein Nudelholz stürzen, nochmals durchkneten und zu einem etwa 3 cm dicken langen Zylinder ausrollen.
  • Wir schneiden Teigstücke ab und legen sie nebeneinander in eine Auflaufform. Mit einem Handtuch abdecken und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  • Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und die Oberfläche der Brötchen mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen.
  • Auf der untersten Schiene in den Backofen schieben und ca. 35 Minuten goldbraun backen.
  • Während die Brötchen backen, Eigelb, Zucker und Sahne in eine Schüssel geben und schaumig schlagen.
  • Vanilleessenz zugeben und alles nochmals vermischen. Milch in den Topf giessen, Stärke zugeben, Eimasse dazugiessen und gut verrühren.
  • Bei schwacher Hitze langsam erhitzen und dabei ständig umrühren, damit die Sauce cremig wird. Es darf nicht zu kochen beginnen, sonst gerinnt es.
Dukatenbrötchen mit Vanillesauce.
Quelle: https://www.kochwiki.org/

Luxuriöse Brötchen mit Ei-Cognac-Shodó

Dukatenbrötchen sind eine beliebte süße Nascherei, die ihre Fans bei Kindern und erwachsenen Feinschmeckern hat. Wir können sie nicht nur im Ofen, sondern auch gedämpft zubereiten. Dieses Rezept ist etwas unkonventionell, da die Brötchen mit Füllung gefüllt sind.

Zutaten:

Für die Brötchen:

  • 1 Würfel Hefe
  • 1 kg halbgrobes Mehl
  • 750 ml Milch
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 5 Löffel Zucker
  • Prise Salz
  • Glas Marmelade (am besten schärfer)

Für die Soße:

  • 1 Liter Milch
  • 2 Beutel Vanillepudding
  • 100 ml Eiercognac
  • 1 Löffel Vanilleessenz
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 2 Löffel Puderzucker

Methode:

  • 1 Esslöffel Zucker in warmer Milch auflösen und zerkleinerte Hefe hinzufügen. Hefe aufgehen lassen.
  • Das Mehl in eine Schüssel sieben, die anderen Zutaten und zuletzt die vorbereitete Hefe hinzufügen. Kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
  • Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Rolle oder Arbeitsfläche stürzen, kneten und zu einem ca. 2 cm dicken Blech ausrollen, aus dem wir gleich große Quadrate ausschneiden.
  • In die Mitte geben wir jeweils etwas Marmelade, die uns schmeckt, drehen sie um, schließen sie und formen sie wie ein Brötchen.
  • Wir legen es in eine Auflaufform, die wir mit Butter einfetten und 10 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Backform mit den Brötchen in den Ofen schieben und ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
  • Während wir die Brötchen backen, bereiten wir die Sauce zu.
  • Die Milch bei mittlerer Hitze erhitzen, beide Puddings darin mischen und ca. 3 Minuten kochen, bis die Milch beginnt einzudicken.
  • Puderzucker und Vanillezucker darüberstreuen, mischen und weitere 30 Sekunden kochen lassen.
  • Dann den Herd ausschalten und unter ständigem Rühren die Vanille-Essenz mit Ei-Cognac zugießen.
  • Rühren Sie, bis die Mischung schön und glatt ist und alle Zutaten kombiniert sind.
  • Dann die Brötchen einfach aus dem Ofen nehmen und mit Vanillesoße servieren.
Perfekter Teig für Dukatenbrötchen mit Vanillesauce.
Quelle: http://www.einfachrezepte.com/

Köstliche Sauerteigbrötchen mit Puddingsoße

Die Wahl des besten Dukatenbrötchen-Rezepts ist nicht einfach, denn jeder schmeckt anders. Diese Variante erinnert ein wenig an süße Brötchen, aber wenn man die fertigen Brötchen mit Pudding überzieht, sieht man wie gut es wird.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 1/2 Tasse lauwarmes Wasser
  • 2 Tassen lauwarme Milch
  • 3 Esslöffel weiche Butter
  • 4 Löffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 1/2 Esslöffel Trockenhefe
  • 6 1/2 Tassen einfaches Mehl

Zum Verteilen:

  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Beutel Vanillezucker

Für die Soße:

  • 1 Tasse Milch
  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 1 Löffel Vanilleessenz
  • 3 Esslöffel Rohrzucker
  • 4 große Eigelb (idealerweise Eier der Größe L)

Methode:

  • Wasser, Milch, Butter, Zucker, Salz und Hefe in einer Schüssel mischen. Etwa 8 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe zu schäumen beginnt.
  • Gießen Sie Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine, fügen Sie die flüssige Mischung hinzu und beginnen Sie, den Teig mit dem Haken zu kneten.
  • Etwa 5 Minuten gehen lassen, bis sich eine weiche und schön glatte Teigkugel bildet. Es sollte flexibel sein und sich leicht klebrig anfühlen.
  • Fetten oder sprühen Sie die Schüssel mit Öl ein und geben Sie den fertigen Teig hinein. Die Oberfläche des Teigs mit Öl besprühen, mit einer Plastikabdeckung abdecken und 20 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Den aufgegangenen Teig auf die Arbeitsfläche stürzen, etwas durchkneten und dann mit den Händen vorsichtig zu einem Rechteck ziehen. Wir schneiden es in 4 lange Streifen, die wir ein wenig rollen und daraus jeweils 6 gleiche Teigstücke schneiden.
  • Alle 24 Teigstücke zu einer Kugel formen, dabei die Hände mit Öl besprühen, damit der Teig nicht klebt.
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, wieder mit Folie abdecken und an einem warmen Ort 25 Minuten gehen lassen.
  • Dann heizen wir den Backofen auf 180 Grad vor, geben ein Backblech mit Brötchen hinein und backen 25 Minuten bis sie goldbraun sind.
  • Die gebackenen Brötchen mit zerlassener Butter bestreichen und mit Vanillezucker bestreuen.
  • Milch und Sahne für die Sauce in einen Topf geben und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen, dann beiseite stellen.
  • Eigelb mit Zucker in einer Schüssel verrühren. Beginnen Sie unter ständigem Rühren, Milch und Sahne in das Eigelb zu gießen. Wir müssen es sehr langsam und in Teilen tun, sonst kocht das Eigelb und die Sauce beginnt zu verklumpen.
  • Wenn alles vermischt ist, die Sauce zurück in den Topf gießen und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten erhitzen, bis die Sauce eindickt.
  • Beiseite stellen und abkühlen lassen. Zum Schluss Vanille hinzufügen, mischen und servieren. Die Sauce schmeckt sowohl warm als auch gekühlt hervorragend.
Süße Brötchen als leichtes Abendessen.
Quelle: https://www.kingarthurbaking.com/

Süße Minibrötchen mit Vanillesauce

Dukat-Brötchen mit šodó sind eine traditionelle Delikatesse in der Tschechischen Republik und der Slowakei, aber wir können sie auch im Ausland antreffen. Šodó wurde aus Wein und Eiern hergestellt, aber nach und nach wurde der Schaum durch Vanillepudding mit Milch ersetzt.

Zutaten:

  • 500 g einfaches Mehl
  • 200ml Milch
  • 100 ml Wasser
  • 20 g frische Hefe
  • 1 Ei
  • 40 g Kristallzucker
  • Prise Salz
  • Abgeriebene Schale von 1 chemisch unbehandelten Zitrone
  • 100 ml Sonnenblumenöl

Methode:

  • 50 ml Milch in einem kleinen Topf erhitzen, sodass sie lauwarm ist. Die Hefe hineinbröckeln und mit 1 TL Zucker bestreuen. 5 Minuten beiseite stellen.
  • Mehl, Eier, Zucker, restliche Milch, Wasser, Zitronenschale, Öl und vorbereitete Hefe in einer großen Schüssel mischen.
  • Wir verarbeiten den Teig 5 Minuten lang. Den fertigen Teig in einer Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Ein Backblech mit Pflanzenöl einfetten oder Backpapier verwenden.
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und in ca. 8 – 12 kleinere Stücke schneiden. Jedes Teigstück zu einer langen Rolle rollen, auf ein Backblech legen und mit Öl bestreichen.
  • So verarbeiten wir alle Teigstücke und schneiden sie anschließend mit einem scharfen Messer in gleich große Stücke (Kugeln).
  • Den Teig 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen und in der Zwischenzeit den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
  • 20-25 Minuten backen, bis sie eine goldene Oberfläche haben.
  • Serviert mit Ihrer Lieblingssauce nach Ihrem Geschmack, idealerweise Vanillesauce.
Leckere Minibrötchen mit Sahnesauce und Pudding.
Quelle: https://www.tastyfoodtour.com/

Kleine Brötchen mit Zucker und Soße

Dies ist im Grunde eine Miniaturversion klassischer Brötchen. Zuckerstreusel und Vanillesauce verstärken nur ihren großartigen Geschmack, den Sie nicht vergessen werden.

Zutaten:

Teig:

  • 1/4 Tasse warmes Wasser
  • 2 und 1/4 Teelöffel Trockenhefe
  • 3/4 Tasse warme Milch
  • 1 großes Ei
  • 1/4 Tasse weiche ungesalzene Butter
  • 1/4 Tasse Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 3 und 3/4 Tasse Mehl

Zum Streuen und Verteilen:

  • 1 Ei
  • 1/2 Tasse Puderzucker
  • 1/2 Tasse Milchpulver

Methode:

  • Warmes Wasser in eine kleine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden.
  • Bereiten Sie eine große Schüssel vor und geben Sie Milch, Butter, Eier, Zucker und Salz hinein und mischen Sie alles gründlich.
  • Die vorbereitete Hefe einrühren und das Mehl portionsweise hinzugeben. Wir verarbeiten den Teig zu einer Kugel.
  • Den fertigen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und ca. 10 Minuten kneten. Es muss weich, elastisch und glatt sein.
  • Wir geben es in eine Glasschüssel, decken es mit einer Plastikabdeckung ab und lassen es 1 1/2 Stunden gehen.
  • Anschließend teilen wir den Teig mit einem Messer in kleinere Stücke von etwa 2 x 3 cm und formen diese zu Kugeln.
  • Wir stapeln sie in einer geölten Auflaufform, ohne dass sie eng beieinander liegen. Wieder mit einem Plastikdeckel abdecken, damit sie eine weitere Stunde ruhen können.
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen, Eier schlagen und Milchpulver mit Zucker verrühren.
  • Die Oberfläche der Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und mit der Hälfte der trockenen Mischung bestreuen.
  • In den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 17-20 Minuten backen. Die Brötchen müssen einen goldenen Farbton annehmen.
  • Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann den Rest der trockenen Milch-Zucker-Mischung darauf verteilen.
  • Zum Schluss servieren wir unsere Lieblingssauce, die wir wie gewohnt zubereiten.
Mit Zucker bestreute Mini-Brötchen mit Puddingsauce.
Quelle: https://www.womanscribbles.net/

Normalerweise verwenden wir Hefe in der Küche. Sehen Sie sich dieses interessante Video an, um alles zu erfahren, was Sie über Hefe wissen müssen.

Here's Everything You Need To Know About Yeast

Tipp: Möchten Sie den klassischen Herd nicht für alles einschalten, wenn Sie zum Beispiel Zuckerguss oder Blätterteig zubereiten?

Dann werfen Sie einen Blick auf den großen Kocher-Test für die Küche und unterwegs . Jeder wird sicher wählen.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X