Wenn Sie ein Fan von eingelegtem Gemüse sind, das sich als Beilage eignet, dann probieren Sie unbedingt die Rezepte für Chalamada!
Diese ursprünglich ungarische Delikatesse ist eine ideale Wahl zu Fleisch, aber auch zu diversen Gemüsegerichten.
Sie können ganz einfach Steak, Kartoffeln und diese Delikatesse essen oder sie mit Steak oder gegrillten Schweinekoteletts servieren.
Testen Sie unsere Rezepte und finden Sie heraus, welches nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Lieben oder Freunden am besten schmeckt.
Sie werden feststellen, dass Sie sich den Kopf lecken.
Zucchini-Chalamada
Sicherlich kennen Sie alle diese Zeit, in der wir Freunde oder Nachbarn mit den Worten begrüßen, willst du keine Zucchini? Wenn Sie Reste haben und niemand sie haben möchte, verwandeln Sie sie in diese köstliche Gurkenmischung. Und wenn Sie zum Beispiel Rezepte für Schweinekoteletts ausprobieren, haben Sie eine ideale Beilage dazu.
Zutaten:
- 2 kg Zucchini
- 500 g Paprika
- 250 g Karotten
- 250 g Zwiebel
- 100 g Zucker
- 50 Gramm Salz
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 100 ml Essig
Methode:
- Reinigen Sie das gesamte Gemüse gründlich, Karotten schälen Sie besser mit einem Sparschäler wie Zucchini.
- Zucchini entkernen und zusammen mit den Möhren grob raspeln.
- Die Zwiebel fein hacken und die Paprika in dünne Streifen schneiden.
- Essig, Zucker und Salz zum geschnittenen Gemüse geben.
- Lassen Sie die Mischung mindestens zwei Stunden stehen, damit das Gemüse seinen Saft abgibt.
- Abschließend füllen wir in saubere Gläser, die wir mit einem Deckel verschließen und 20 Minuten haltbar machen.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Ungarische Kohl-Chalamada
Kohlsalat (auf Ungarisch Csalamádé genannt) ist eine der besten Salatbeilagen, die man am häufigsten zu Fleischgerichten essen kann. Es ist eine leicht knusprige und sehr schmackhafte Delikatesse, die seit vielen Jahren zubereitet wird.
Zutaten:
Auf der Chalamade:
- 1000 Gramm Weißkohl
- 4 rote Zwiebeln
- 2 rote Paprika
- 2 Teelöffel Salz (kann Meersalz sein)
Für den Belag:
- 3 Esslöffel Zucker
- 4 Esslöffel (10 %) weißer Essig
- 2 Tassen kaltes Wasser
Methode:
- Den Kohl in sehr dünne Scheiben schneiden.
- Den gehackten Kohl in eine große Schüssel geben. Fügen Sie 2 Teelöffel Salz hinzu und mischen Sie.
- Rote Zwiebel und Paprika in sehr dünne Scheiben schneiden. Mit einer Prise Salz bestreuen.
- 30 Minuten beiseite stellen, damit das Salz einwirken und das Gemüse überschüssige Flüssigkeit abgeben kann.
- Wenn der Kohl weich wird, abgießen und kurz durchkneten.
- Dann fangen wir an, Handvoll vom gesalzenen Kohl zu schöpfen und die restliche Flüssigkeit so weit wie möglich herauszudrücken.
- Wir drücken auch die gesalzene Zwiebel und den Pfeffer aus.
- Zucker und Essig in eine große Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Rühren, bis sich der Zucker auflöst.
- Gepressten Kohl, Zwiebel und Paprika zur Essigmischung geben und gut vermischen.
- Das Gemüse unter die Essigmischung drücken und mehrere Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
- Am nächsten Tag füllen wir in saubere Einmachgläser ab, decken gut ab und sterilisieren wie gewohnt

Tipp: Auch die Pfeffer-Chalamada ist hervorragend. Was brauchen wir darin?
2 kg Weißkohl, 1 kg Paprika, 1 kg Salatgurken, 500 g Zwiebeln, 400 g Karotten, 200 g weißer Essig (8 – 10 %), 3 Lorbeerblätter, 1 Esslöffel ganzer schwarzer Pfeffer, 70 g Salz, 400 g Kristallzucker, 1 Teelöffel Zitronensäure (Pulver) und 1 Teelöffel Natriumbenzoat.
Kohl, Paprika und Karotten putzen und in dünne Streifen schneiden, Zwiebeln und Salatgurken in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse in eine große Schüssel geben, salzen, Gewürze hinzufügen, mit Essig bedecken, gründlich mischen und 5-6 Stunden stehen lassen.
Dann auf Gläser verteilen, gut andrücken und bis zum Hals mit Saft auffüllen. Gut verschließen und kühl lagern.
Ein bisschen über die Chalamada
Ungarn ist berühmt dafür, viele Hauptgerichte mit eingelegtem Gemüse zu servieren. Neben sterilisierten Gurken, roter Bete oder frischer Wassermelone ist es Chalamada, die jedes Fleischgericht aufpeppen kann.
Dieser gemischte Gemüsesalat wird normalerweise aus gehacktem Kohl, Gurken, Paprika, Karotten und Zwiebeln hergestellt. Eine geeignete Alternative, die sehr beliebt ist, sind grüne Tomaten.
Zum Würzen des „Csalamádé“ benötigt man im Grunde Essig, Zucker und Salz. Ansonsten kann man beliebige Gewürze hinzugeben, je nach gewünschter Geschmacksrichtung. Schwarzer Pfeffer, Senfkörner, Lorbeerblatt und Korianderkörner sind selbstverständlich.
Wenn wir uns das ungarische Rezept ansehen, beträgt das Gesamtnettogewicht der Mischung 7 Kilogramm. Das bedeutet, dass Sie immer etwas mehr kaufen müssen, weil Sie den Abfall durch Reinigen, Schälen usw. berücksichtigen müssen.
Für Kohl ist es besser, 2,3 kg zu haben, um ein Nettogewicht von 2 kg zu erhalten, dasselbe gilt für Paprika und anderes Gemüse. Die folgenden Bestandteile beziehen sich auf das Nettogewicht. Wie viel, was wird benötigt?
Zutaten für 7 kg Chalamada: 2 kg Weißkohl, 2 kg Paprika, 2 kg Gurken, 1/2 kg Zwiebeln, 1/2 kg Karotten, 1 Teelöffel Kaliumdisulfit, 1 Teelöffel Natriumbenzoat, 400 g Kristallzucker, 120 g Salz, 200 ml Essig 20 %.
So geht’s: Kohl, Gurken und Karotten schälen und raspeln. Paprika und Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Das Gemüse in eine große Schüssel geben, mit Salz und Zucker bestreuen und mischen.
Gießen Sie Essig in einen Messbecher, fügen Sie Natriumbenzoat und Kaliumdisulfit hinzu und rühren Sie, bis sich alles aufgelöst hat. Gießen Sie den Essig über das Gemüse und mischen Sie die Mischung gründlich.
Decken Sie den Topf mit einem Küchentuch ab und stellen Sie ihn an einen trockenen und kühlen Ort. Rühren Sie die Infusion 10 Tage lang einmal täglich um. Dann, am 10. Tag, gießen wir die Mischung und die Gurke in Gläser und stellen sie auf das Regal in der Speisekammer.