Die 8 besten Rezepte für Buchweizenbrei oder wie frühstückt man gesund?

Du möchtest deinen Körper morgens richtig durchstarten, weißt aber nicht wie?

Probiere diese tollen Rezepte für Buchweizenbrei aus und sei von morgens bis abends voller Energie.

Die Rezepte und Verfahren sind super einfach und super günstig.

Es war noch nie einfacher, sich gesund zu ernähren!

Buchweizenbrei

Buchweizen ist ein leckeres und glutenfreies Superfood, das vor allem in Russland sehr beliebt und sehr einfach zuzubereiten ist! Aber wie steht es mit ihr? All das lernst du in diesem Rezept, wie man Buchweizenbrei perfekt kocht!

Was werden wir brauchen

  1. 100 g Buchweizengrieß
  2. 300 ml teilentrahmte Milch
  3. Löffel Butter
  4. ½ Teelöffel Salz
  5. Ein Löffel Stevia

Fortschritt

  1. Beginnen Sie, die Milch in einem größeren Topf zu erhitzen
  2. Fügen Sie ungekochten Buchweizengrieß hinzu
  3. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und lassen Sie es köcheln
  4. Den Buchweizen etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis er das Wasser aufnimmt
  5. Den Topf vom Herd nehmen und den Buchweizen weitere 10 Minuten ruhen lassen
  6. Butter und Stevia zugeben
  7. Rühren Sie den Brei um, um die Butter zu schmelzen, und servieren Sie den Brei warm
Brei aus gekochten Buchweizengrützen mit Kakao und Früchten.
Quelle: earthofmaria.com

Buchweizenbrei mit Zimt und Mandelmilch

Buchweizen ist eines der gesündesten Nicht-Getreide-Lebensmittel überhaupt. Warum sollten wir es also nicht vermeiden, es zu konsumieren? Hier sind einige Gründe:

  • es ist glutenfrei
  • es hat einen hohen Gehalt an Magnesium, Kupfer, Eisen und Phosphor
  • ist eine großartige Quelle für Ballaststoffe
  • reguliert den Blutzuckerspiegel
  • hat einen hohen Proteinanteil
  • verlangsamt das Altern

Was werden wir brauchen

  1. 250 g Buchweizen
  2. 125 ml Wasser
  3. 125 ml Mandelmilch
  4. Ein Teelöffel Zimt
  5. Ein Teelöffel Vanilleextrakt
  6. Honig (Ahornsirup)

Methode

  1. Den Buchweizen unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen
  2. Dann den abgetropften Buchweizen, Wasser, Mandelmilch, Zimt und Vanille in den Topf geben
  3. Alles im Topf zum Kochen bringen
  4. Dann die Hitze reduzieren und den Topf mit einem Deckel abdecken
  5. Wir kochen so etwa 10 Minuten
  6. Wenn das Wasser und die Milch aufgesogen sind, den Topf vom Herd nehmen und den abgedeckten Topf weitere 5-10 Minuten ruhen lassen
  7. Honig zum gekochten Buchweizen geben und mischen

Diese Menge Buchweizen sollte für 4 normale Portionen ausreichen .

Leckerer Frühstücksbrei aus Milch mit Obst und Müsli.
Quelle: tuulia.co

Milchfreier Bio-Buchweizenbrei

In diesem Rezept erfährst du, wie du dieses Superfood einfach und schnell mal anders als auf dem Herd zubereiten kannst. Wenn Sie es eilig haben und keine Zeit haben, zu Hause zu kochen, verzweifeln Sie nicht. Wir haben für Sie eine Anleitung vorbereitet, wie Sie zum Beispiel Buchweizenbrei schnell in der Mikrowelle auf der Arbeit zubereiten können.

Was werden wir brauchen

  1. 125 g Bio-Buchweizen
  2. 250 ml Wasser
  3. ½ Teelöffel Salz

Methode

Wir kochen auf dem Herd

  1. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen
  2. Buchweizen langsam zugeben
  3. Dann die Temperatur auf mäßig reduzieren und unter gelegentlichem Rühren weitere 10 Minuten garen
  4. Dann vom Herd nehmen und weitere 2 Minuten ruhen lassen

Wir kochen in einer Mikrowelle

  1. ¼ Buchweizen mit ¾ Wasser und einer Prise Salz in einer Schüssel mischen
  2. Mischen Sie alles gut zusammen
  3. So geben wir die Mischung in die Mikrowelle
  4. Stellen Sie die Mikrowelle für 1-2 Minuten auf höchste Stufe und garen Sie sie unter gelegentlichem Rühren
  5. Wenn es fertig ist, lassen Sie den Buchweizen weitere 2 Minuten ruhen

In einem Schnellkochtopf kochen

  1. 300 ml Wasser mit ½ Teelöffel Salz und 100 g Buchweizen in einem Schnellkochtopf mischen
  2. Anschließend im Topf 2-3 Minuten bei Hochdruck und 10 Minuten bei Niederdruck garen
  3. Wenn es fertig ist, den Brei umrühren und servieren

Dieses einfache und schnelle Buchweizenbrei-Rezept eignet sich hervorragend als Beilage zu herzhaften Gerichten. Probieren Sie es zum Beispiel mit einem Hähnchen-Curry-Rezept oder als Beilage zu gebackenen Hackfleisch-Rezepten.

Milchfreier Brei nur aus Wasser und Bio-Zutaten, hergestellt für süße und salzige Versionen.
Quelle: littlesunnykitchen.com

Buchweizenbrei aus Kokosmilch

Der beste Weg, gesund in den Tag zu starten, ohne eine Stunde früher aufstehen zu müssen, ist, wenn Sie Ihr Frühstück bereits am Vortag zubereiten können. Dieser über Nacht zubereitete Kokos-Buchweizen-Porridge ist ein sättigendes, gesundes, aber auch veganes Frühstück, mit dem du morgens durchstarten kannst.

Was werden wir brauchen

Für Brei

  1. 100 g Buchweizengrieß
  2. 25 g Chiasamen
  3. 300 ml ungesüßte Kokosmilch
  4. 100ml Wasser
  5. 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  6. Ein Teelöffel Zimt
  7. Prise Salz

Zur Dekoration

  1. 50 g Walnüsse
  2. 25 g Granatapfelkerne
  3. 50 g Heidelbeeren
  4. 50 g Himbeeren
  5. Ein Löffel Chiasamen
  6. 50 g Erdbeeren
  7. 25 g Kokosraspeln
  8. Ein Löffel Honig
  9. Ein Löffel Ahornsirup
  10. Ganze Kiwi

Methode

  1. In einer Schüssel Buchweizengrütze mit Chiasamen, Kokosmilch, Wasser, Vanilleextrakt, Zimt und einer Prise Salz mischen
  2. Alles miteinander vermischen und die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel abdecken
  3. Wir stellen die Schüssel in den Kühlschrank und lassen sie dort über Nacht stehen
  4. Morgens den Buchweizenbrei in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren mit dem Kochen beginnen
  5. Kochen Sie den Brei für 10-12 Minuten oder bis er die gewünschte Konsistenz erreicht
  6. Mit ausgewählten Früchten garnieren und warmen Porridge servieren
Cremiger Porridge voller Buchweizen, Chiasamen und Früchten.
Quelle: narrensicheres Leben.com

Roher Buchweizenbrei mit Schokolade und Sauerkirschen

Was macht rohen Buchweizenbrei so besonders? Der Vorteil des Einweichens von Buchweizen besteht darin, dass einige Enzyme entfernt werden, was Ihnen hilft, ihn besser zu verdauen und somit mehr Nährstoffe aufzunehmen, die für den Körper von Vorteil sind.

Was werden wir brauchen

  1. 100 g Buchweizen
  2. Ein Teelöffel Zitronensaft
  3. 150 g Sauerkirschen
  4. 3 Löffel Kakao
  5. 2 Esslöffel Ahornsirup
  6. 2 Esslöffel Mandelbutter
  7. Prise Salz
  8. ½ Teelöffel Zimt

Methode

  1. Den Buchweizen in eine mittelgroße Schüssel geben und mit Wasser bedecken
  2. Das Wasser sollte etwa 1-2 Zentimeter über dem Buchweizen stehen
  3. Zitronensaft hinzufügen und mischen
  4. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur einweichen lassen
  5. Am Morgen den Buchweizen abspülen und abtropfen lassen
  6. Geben Sie es in eine Küchenmaschine
  7. Alle restlichen Zutaten dazugeben, einige Kirschen für die Dekoration beiseite legen
  8. Wir mischen auf höchster Stufe, bis der Buchweizenbrei cremig und glatt ohne Klümpchen ist
  9. Den fertigen Porridge sofort mit Waldfrüchten, Kakaobohnen, Nussbutter oder anderen Lieblingszutaten servieren
Rohbrei mit Schokolade, Sauerkirschen, Pekannüssen und kaltem Buchweizen.
Quelle: fullofplants.com

Kalter Brei mit Buchweizen, Datteln und Karotten

Dieses Rezept für cremigen Porridge ist einerseits unglaublich einfach, andererseits unglaublich gut und drittens unglaublich, dass es nach Karottenkuchen schmeckt. Die Kombination aus diesem Superfood, geriebenen Karotten, Mandelmilch und Walnüssen erzeugt einen solchen Geschmack im Mund, dass Sie sich fühlen, als würden Sie in einer Konditorei sitzen und einen weichen Karottenkuchen essen.

Was werden wir brauchen

Für Brei

  1. 250 g Buchweizengrieß
  2. 250-350 ml Wasser
  3. Ein Teelöffel Apfelessig
  4. 250 g Karotten (gerieben)
  5. 75 ml Mandelmilch
  6. 6 Datteln (entkernt)
  7. 50 g Walnüsse
  8. Ein Esslöffel Kokosnussbutter
  9. Ein Teelöffel Vanilleextrakt
  10. Eine Prise Muskatnuss
  11. 2 Teelöffel Zimt
  12. Ein Teelöffel Ingwer

Zur Dekoration

  1. Walnüsse
  2. Hanfsamen
  3. Mandelbutter
  4. Kürbissamen

Methode

  1. Buchweizengrieß in eine Schüssel geben
  2. Fügen Sie 250-350 ml Wasser hinzu, so viel, dass der Buchweizen vollständig mit Wasser bedeckt ist
  3. Den Apfelessig einrühren und die Schüssel abdecken
  4. Lassen Sie den Buchweizen auf diese Weise mindestens 8 Stunden, am besten jedoch über Nacht, einweichen
  5. Sobald der Buchweizen weich genug ist, setzen wir ihn ab und spülen ihn gründlich unter kaltem Wasser ab
  6. Den Buchweizen abtropfen lassen
  7. Dann zusammen mit geraspelten Karotten, Mandelmilch, Datteln, Walnüssen, Kokosmus, Vanille, Zimt, Ingwer und Muskatnuss in eine Küchenmaschine geben
  8. Fangen wir an zu mischen
  9. Wir mischen, bis der Brei die gewünschte Konsistenz erreicht hat, und wir können bei Bedarf Milch hinzufügen
  10. Porridge in 4 vorbereitete Schälchen füllen, dekorieren und servieren
Köstlicher Brei mit Karotten, Datteln und Kokosnuss.
Quelle: nutriplanet.org

Veganer Buchweizenbrei

Dieser herzhafte Porridge ist so lecker und cremig, dass Sie Ihren Geschmacksknospen nicht trauen werden. Es ist ein toller Start in den Tag. Das Porridge ist glutenfrei, vegan und ohne raffinierten Zucker, nur mit Ahornsirup gesüßt!

Wir brauchen Ca

Für Brei

  1. 200 g Buchweizengrieß
  2. 200 ml Haselnussmilch
  3. 250 ml Wasser
  4. 3 Esslöffel Ahornsirup
  5. Ein Teelöffel Vanilleextrakt
  6. Eine Prise Muskatnuss
  7. Ein Teelöffel Zimt
  8. Prise Salz

Zur Dekoration

  1. Erdnussbutter
  2. Rosinen
  3. Chia-Samen
  4. Jede Frucht

Methode

  1. Beginnen Sie auf dem Herd, die Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze zu erhitzen
  2. Den Buchweizen abspülen, abtropfen lassen und in den Topf geben
  3. Sobald die Mischung zu kochen beginnt, reduzieren Sie die Temperatur
  4. Wir kochen etwa 2 Minuten weiter
  5. Vanille, Zimt, Salz und Sirup hinzufügen
  6. Den Topf mit einem Deckel abdecken und weitere 10 Minuten kochen lassen
  7. Nach 10 Minuten den Topf vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen
  8. Den Buchweizenbrei auf Schälchen verteilen und nach eigenem Geschmack und Vorlieben dekorieren
Porridge ohne tierische Zutaten für Veganer.
Quelle: whereismyspoon.co

Winterbrei mit Buchweizen, Äpfeln und Zimt

Was sonst könnte kalte Wintermorgen angenehmer machen als Äpfel mit Zimt. Dieser köstliche Apfel-Zimt-Buchweizenbrei ist einfach zuzubereiten und Sie werden ihn zum Frühstück absolut genießen.

Was werden wir brauchen

Für Brei

  1. 250 g Buchweizengrieß
  2. 250 ml Sojamilch
  3. Prise Salz
  4. Ein Teelöffel Zimt
  5. Ein Teelöffel Vanilleextrakt
  6. Ein ganzer Apfel

Zur Dekoration

  1. Ein Löffel Kokosjoghurt
  2. 4 Esslöffel Mandelbutter
  3. Apfel
  4. Ein Löffel geröstete Haselnüsse

Methode

  1. Den Buchweizen unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen
  2. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und leicht salzen
  3. Dann den abgetropften Buchweizen hinzugeben
  4. Zimt, Vanilleextrakt und ungeriebenen Apfel darüberstreuen
  5. Den Brei bei mäßiger Temperatur ca. 8 Minuten kochen
  6. Dann den Topf vom Herd nehmen und den Topf weitere 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen, bis die restliche Flüssigkeit aufgesogen ist
  7. Den Buchweizenbrei sofort servieren
  8. Vor dem Servieren mit Kokosjoghurt, Mandelbutter, Apfelscheiben und gerösteten Nüssen garnieren

Der Brei ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar .

Gesunder Winter-Frühstücksbrei voller Buchweizen, Äpfel, Zimt und Nüsse.
Quelle: onegreenplanet.org

Sie werden Buchweizen entweder lieben oder hassen, dazwischen gibt es wahrscheinlich nichts. Buchweizen mit seinem spezifischen Geschmack ist nicht für jeden Gast angenehm, und wie man sagt, ist der am wenigsten schmackhafte oft der beste für unsere Gesundheit. Dasselbe gilt auch für Buchweizen, es ist ein Superfood.

Es ist sehr schade, dass sich viele Menschen nach dem ersten Probieren über Buchweizen den Stock brechen, während es ausreichen würde, es besser zu schmecken, und alles könnte anders sein.

Gerade in der Wintersaison, wenn wir dem Körper eine viel höhere Menge an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen zuführen müssen, ist der Verzehr von Buchweizen ideal.

Buchweizen ist ein großartiges Lebensmittel, besonders für diejenigen, die auf Gluten empfindlich reagieren. Buchweizen enthält kein Gluten und Zöliakie-Betroffene, die lebenslang auf eine glutenfreie Ernährung angewiesen sind, können ihn ganzjährig genießen.

Aus Buchweizen werden verschiedene Produkte und Rohstoffe hergestellt. Du kannst es im Laden als Chips, Chips oder Buchweizenbrei kaufen. Sie können Buchweizenmehl zum süßen und herzhaften Backen verwenden. Dadurch werden die Produkte besser verdaulich und es gelangen mehr Nährstoffe in den Kreislauf.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X