„Buchweizen macht satt.“
„Es ist großartig für Glutenallergien.“
„Es wirkt gegen Lippenherpes.“
Du hast dir im Rausch einen 3er-Pack gekauft und fragst dich nun, was du damit machen sollst?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir haben 10 luxuriöse Rezepte für Buchweizenrezepte in süßen und herzhaften Versionen.
Buchweizen-Pfannkuchen
Bereiten Sie diese leckeren Pfannkuchen aus einer Mischung aus Buchweizen- und Weizenmehl zu. Nicht nur Ihre Kinder werden es zu schätzen wissen!
ZUTATEN
- 1/2 Tasse Buchweizenmehl
- 1/2 Tasse Weizenmehl
- ein Teelöffel Zucker
- ein Teelöffel Soda
- Prise Salz
- 1/2 Tasse Buttermilch
- 1 Ei
- 1/2 Vanillezucker
- 2 EL Butter zum Braten
METHODE
- Die Eier in der Buttermilch schlagen.
- Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu.
- Wir mischen.
- Bei schwacher Hitze von beiden Seiten vorsichtig anbraten.
- Serviert mit Joghurt und Obst.

Buchweizen-Fleischbällchen
Probieren Sie dieses Rezept für eine vollwertige Mahlzeit, die gesund und lecker und natürlich einfach ist. Höchstwahrscheinlich werden Sie sich nicht einmal an das Fleisch erinnern!
ZUTATEN
- 200 g gekochte Buchweizengrütze
- 4 Eier
- 1 kleine Zucchini
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 4-5 Champignons, fein gehackt
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- 2 EL Semmelbrösel
- 4 Esslöffel geriebener Parmesan
- 2 Esslöffel normales Mehl
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel und/oder 2 Esslöffel Sesamsamen
METHODE
- Eine Pfanne erhitzen, Olivenöl hinzufügen und die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten.
- Dann die Champignons hinzugeben und einige Minuten anbraten.
- Reiben Sie die Zucchini sehr fein und drücken Sie sie mit den Händen aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen.
- Buchweizengrütze in eine Schüssel geben, Pilze, Zucchini, Petersilie, Parmesan, Semmelbrösel und Mehl hinzufügen.
- Nach Geschmack salzen und Kreuzkümmel oder Sesamsamen hinzufügen.
- Die Eier mit einer Gabel verquirlen und zum Grieß geben.
- Alles gut vermischen.
- Die Pfanne erhitzen, Öl hinzufügen und den Teig darauf legen, um einen Bratling zu formen.
- Auf jeder Seite ein paar Minuten braten.
- Serviert mit Sauerrahm und kurz gebratenem Rosenkohl und/oder Karotten.

Buchweizenplätzchen mit Schokolade
Probieren Sie diese veganen Buchweizen-Schokoladenkekse! Sie sind nuss-, gluten- und milchfrei, natürlich gesüßt und einfach zuzubereiten. Du musst es einfach ausprobieren!
ZUTATEN
- 1 Tasse Buchweizenmehl
- 1/2 Tasse Kokoszucker
- 1/3 Tasse geschmolzenes Kokosöl
- 2 Esslöffel Wasser
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/2 Teelöffel feines Meersalz
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Apfelessig
- 1/2 Tasse dunkle Schokoladenstückchen
METHODE
- Backofen auf 175°C vorheizen und ein großes Blech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel Buchweizenmehl, Kokoszucker, Öl, Wasser, Vanille, Salz und Natron mischen.
- Dann fügen wir Essig hinzu, der mit Backpulver reagiert, damit die Kekse ein wenig aufgehen.
- Rühren Sie die Schokoladenstückchen ein und schöpfen Sie den Teig mit einem Esslöffel in 12 Kugeln, die gleichmäßig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt sind.
- Drücken Sie jeden Keks mit Ihren Händen flach, da sich diese Kekse nur leicht ausbreiten.
- Backen, bis die Ränder fest sind, etwa 10 Minuten.
- Vor dem Servieren mindestens 10 Minuten abkühlen lassen.

Gebackener Buchweizen mit Eiern
Das beste Frühstück, das Sie je hatten! Bereiten Sie Buchweizen mit Ei, Spinat und Muskatnuss zu, der perfekt zu Cheddar und gerösteten Walnüssen passt. Es ist eine Symphonie von Texturen und Aromen.
ZUTATEN
- ½ Tasse Buchweizengrütze
- 2 Esslöffel Amaranth
- 1 Teelöffel schwarze Chiasamen
- 2 Tassen Wasser
- ¼ Teelöffel Salz
- 1 kleine Zwiebel
- 250 g Babyspinatblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Tasse Hüttenkäse
- 50 g Cheddar-Käse
- eine großzügige Prise Muskatnuss
- 30 g geröstete Walnüsse, gehackt
- 2 Eier
METHODE
- Backofen auf 190 Grad Celsius vorheizen.
- Salzwasser zum Kochen bringen.
- Buchweizengrieß, Amaranth und Chiasamen dazugeben.
- Abdecken, Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren 10-15 Minuten kochen, bis die Mischung cremig ist und das gesamte Wasser aufgesogen ist.
- Währenddessen in einer beschichteten Pfanne die Zwiebel mit Salz und Pfeffer bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Hitze reduzieren, Spinat hinzufügen und rühren, bis der Spinat vollständig welk ist, etwa 1 Minute.
- Den Herd ausschalten und beiseite stellen.
- Hüttenkäse mit Cheddar und Muskat mischen.
- Spinatmischung und geröstete Walnüsse unterrühren.
- Mischen, bis alles gut vermischt ist.
- Die Buchweizenmischung auf 2 ofenfeste Förmchen verteilen und gleichmäßig verteilen.
- Die Spinat-Käse-Mischung darauf geben und eine Mulde machen, in die das Ei geschlagen wird.
- Mit Salz bestreuen und im Ofen ca. 15-20 Minuten backen oder bis das Ei stockt.

Buchweizenrisotto
Eine hervorragende und gesunde Art der Zubereitung von Buchweizen ist die Kombination mit Gemüse nach Art von Risotto. Probieren Sie das folgende Rezept aus, das einfach und nahrhaft ist.
ZUTATEN
- 2 Tassen Buchweizen
- 1/2 l Gemüsebrühe
- Prise Salz
- Gemüse (gehackte geschmorte Karotten, sterilisierte Erbsen, eingelegte Paprika, süßer und saurer Mais)
- 1 Teelöffel Curry
- ein Teelöffel Öl zum Braten
- Käse zum bestreuen
- eine Handvoll Basilikum zum Garnieren
METHODE
- Den Buchweizen eine Stunde quellen lassen, dann 5-10 Minuten garen.
- Das Gemüse in einer Pfanne anbraten.
- Buchweizen, Gewürze hinzufügen, mischen und zusammen 2 Minuten kochen.
- Den Teller mit geriebenem Käse und frischem Basilikum dekorieren.

Wir haben noch andere Rezepte für Buchweizenrisotto 4 mal anders. Lass dich inspirieren!
Entdecken Sie ähnliche Tipps
Rindsuppe mit Buchweizen und Gemüse
Diese gesunde Buchweizensuppe steckt voller zartem Fleisch und ist wunderbar sättigend und nahrhaft. Servieren Sie es zum Mittag- oder Abendessen.
ZUTATEN
- 4 Liter Wasser
- 1/2 Tasse Buchweizen
- 500 g Rindfleisch mit Knochen
- 1 EL Öl zum Braten
- 1 große gehackte Karotte
- 1 kleine gehackte Zwiebel
- 2 große Kartoffeln, gewürfelt
- 1/4 Tasse frische Kräuter (Petersilie oder Dill)
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Esslöffel Salz
- 1 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
METHODE
- Legen Sie das Fleisch in einen großen, mit Wasser gefüllten Suppentopf.
- Zum Kochen bringen und dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren.
- Die Lorbeerblätter hinzugeben und das Fleisch mindestens 40 Minuten garen lassen.
- Mit Salz.
- Buchweizen hinzugeben und weitere 15 Minuten garen.
- Kartoffeln säubern und schneiden.
- Fügen Sie sie der Suppe hinzu.
- Zwiebel, Kräuter und Karotte in kleine Würfel schneiden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Karotte und die Zwiebel auf mittlerer Flamme goldbraun braten.
- Das Gemüse in die Suppe geben und 5 Minuten garen.
- Gehackte Kräuter in die Suppe geben.
- Genieß es!

Probieren Sie unsere anderen tollen Rezepte für Buchweizensuppen , die Ihnen bestimmt schmecken werden! Die Zubereitung ist einfach, schnell und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Warmer Buchweizen-Rote-Bete-Salat
Dieser Salat ist leicht, proteinreich und kalorienarm. Außerdem ist es von Natur aus glutenfrei und macht perfekt satt. Genieß es!
ZUTATEN
- 2 Tassen Buchweizen
- 3 große Rüben
- 50 g Babyspinat
- 2-3 große Pilze
- ½ Lauch, weiße und grüne Teile, in Scheiben geschnitten
- 2 große Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
- 1/3 Teelöffel grobes Meersalz
- schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Haselnüsse, gehackt
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1-2 Esslöffel Balsamico-Essig
- frische Petersilie zum Servieren
METHODE
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Rote Beete schälen und in große Würfel schneiden.
- Bereiten Sie Rosmarinsalz in einem Mörser zu, indem Sie trockenen Rosmarin und Meersalz zu einem feinen Pulver zerstampfen.
- Rote-Bete-Stücke in eine Schüssel geben.
- Mit 1 EL Olivenöl und 1 EL Balsamicoessig beträufeln und mit Rosmarinsalz und Pfeffer würzen.
- Etwa 40 Minuten backen, bis die Rübenstücke weich sind.
- Wir prüfen sorgfältig, ob der Buchweizen keine Steinchen und Dreck enthält (abspülen empfehlen wir allerdings nicht, da er dann matschig wird).
- Den Buchweizen in einen kleinen Topf mit Glasdeckel geben und 3 Tassen / 720 ml Wasser hinzufügen, mit einem Deckel abdecken und zum Kochen bringen.
- Wir salzen es erst, wenn es gekocht ist, weil Salz die Textur von Buchweizen negativ beeinflusst.
- Sobald das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und köcheln Sie, bis das gesamte Wasser absorbiert ist.
- Sobald das Wasser vollständig aufgesogen ist, lassen Sie den Topf weitere 10 Minuten (mit festem Deckel) stehen, damit der Buchweizen im eigenen Dampf gart.
- Die restlichen zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Gehackten Lauch zugeben und bei schwacher Hitze fast weich braten.
- Gewürfelten Knoblauch zum Lauch geben und anschwitzen, bis er durchsichtig ist und duftet.
- Als nächstes fügen Sie die gehackten Pilze hinzu und braten, bis sie fertig sind.
- Mit Salz und Pfeffer und einem Löffel Balsamico abschmecken.
- Lass es kochen.
- Den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen.
- Zum Schluss den gekochten Buchweizen hinzugeben.
- Gut vermischen und würzen.
- Auf Schälchen verteilen, mit gerösteten Rote-Bete-Stücken, Haselnüssen und etwas frischer Petersilie garnieren.

Kastanienkuchen aus Buchweizenmehl
Die Kombination der köstlich nussigen Noten von Buchweizen mit einer zarten Kastaniencreme ergibt ein weiches, geschmeidiges Dessert, das nicht nur Ihrer Familie, sondern auch den anspruchsvollsten Gästen schmecken wird!
ZUTATEN
- 1/2 Tasse (75 g) Buchweizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 4 Eier, getrennt
- 1 Teelöffel (5 ml) Vanilleextrakt
- 1/2 Tasse (105 g) Rohrzucker
- 1/2 Tasse (125 ml) Kastaniencreme
- 1/4 Tasse (60 ml) Rapsöl
- Puderzucker, zum Bestreuen
- Crème fraîche (wahlweise)
METHODE
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Rost in die Mitte stellen.
- Den Boden einer 20-cm-Form mit Backpapier auslegen.
- Anschließend legen wir die Innenwände der Form ebenfalls mit einem Streifen Backpapier aus.
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Legen wir es beiseite.
- In einer anderen Schüssel das Eiweiß mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Vanille und Rohrzucker nach und nach zugeben und schlagen, bis sich steife Spitzen bilden.
- Legen wir es beiseite.
- Eigelb, Kastaniencreme und Öl in einer großen Schüssel verquirlen.
- Mischen Sie die trockenen Zutaten, bis sie glatt sind.
- Mit einem Spatel das Eiweiß vorsichtig in den Teig mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Pfanne geben.
- 35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Vor dem Herausnehmen aus der Form abkühlen lassen.
- Der Kuchen darf in der Mitte leicht durchhängen.
- Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
- Nach Belieben mit Crème fraîche servieren.

Süßer Kokos-Buchweizenbrei
Dieser Buchweizenbrei über Nacht ist sättigend, gesund und vegan, perfekt zum Frühstück. Es wird aus Buchweizengrieß, Kokosmilch, Chiasamen zubereitet und mit frischen Früchten gesüßt.
ZUTATEN
Für Brei:
- 1 Tasse Buchweizengrütze
- 1/4 Tasse Chiasamen
- Tassen ungesüßte Kokosmilch
- 1 Tasse Wasser
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1/4 Teelöffel Zimt
- Prise Salz
Für das Topping (alles optional):
- 1/2 Tasse Walnüsse oder andere ungesalzene Nüsse deiner Wahl
- 1 und 1/2 Tassen Granatapfelkerne (Sie können jedes andere frische Obst verwenden, das Sie zu Hause haben)
- 1/2 Tasse ungesüßte Kokosraspeln
METHODE
- Buchweizengrütze, Chiasamen, Kokosmilch, Wasser, Vanilleextrakt, Zimt und Salz in einer Schüssel mischen.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Geben Sie es morgens in den Topf und kochen Sie es 10-12 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren oder bis es die gewünschte Dicke erreicht hat.
- Mit Obst, Kokos und Nüssen dekorieren.
- Wir dienen.

Probieren Sie auch unsere 8 anderen Rezepte für Buchweizenbrei ! Sie sind schnell, billig und einfach.
Buchweizenbrot
Brot selber backen muss gar nicht so kompliziert sein, wie es auf den ersten Blick scheint? Auch absolute Anfänger können dieses fluffige Buchweizenbrot backen. Buchweizenmehl verleiht diesem herzhaften Gebäck Nährstoffe und einen nussigen Geschmack. Außerdem ist es natürlich vegan!
ZUTATEN
- 2 Esslöffel Flachsmehl
- 7 Esslöffel Wasser
- 1 und ¾ Tasse einfaches Mehl
- ½ Tasse Buchweizenmehl
- ¼ Tasse Flohsamen
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 und ¼ Teelöffel Trockenhefe
- 2 Esslöffel Kokosblütenzucker
- ½ Teelöffel Salz
- ⅓ Tasse Olivenöl
- 1 Teelöffel Apfelessig
- 1 ½ Tassen ungesüßte Mandelmilch, warm
- ¼ Tasse Sonnenblumenkerne
METHODE
- Brotform mit Backpapier auslegen.
- Legen wir es beiseite.
- Mischen Sie das Flachsmehl und Wasser in einer kleinen Schüssel und lassen Sie es 5 Minuten stehen, um eine gelartige Masse zu erhalten.
- Mehl, Flohsamen, Backpulver, Hefe, Zucker und Salz in einem Mixer mischen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und glatt rühren. (Mischung wird klebrig sein.)
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und mit einem feuchten Spatel verteilen.
- Saaten darüberstreuen, abdecken und an einem warmen Ort 45-60 Minuten gehen lassen, damit sich der Teig verdoppelt.
- Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, abdecken und für 45-50 Minuten in den Ofen stellen.
- Das Brot sollte fertig sein, wenn es beim Klopfen hohl klingt und außen eine Kruste hat.
- Lassen Sie den Teig auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in 16-18 Scheiben schneiden.
- Brot bleibt bis zu 3 Tage frisch, wenn es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Tipps zur Zubereitung von Buchweizen
Wenn wir Buchweizen schmackhaft machen wollen, schadet es nicht, ihn vorher ein wenig zu rösten, er verliert seinen leicht bitteren Geschmack und wird durch einen zarten nussigen Geschmack ersetzt, und er bleibt bei der weiteren Zubereitung ganz. Zum Backen verwenden wir normalerweise Buchweizen in Form von Grütze oder Lamanka.
Wenn Sie den Buchweizen vorher immer in Milch quellen lassen (anstatt in Wasser oder Brühe), wird sein Geschmack weicher und Kindern schmeckt er besser.
Buchweizen war viele Jahrhunderte lang ein wichtiger Bestandteil der Küche und verschwand dann fast vollständig.
Der Wunsch nach einem gesunden Lebensstil belebte jedoch das Interesse an dieser einzigartigen Nutzpflanze. Was genau ist Buchweizen? Was sind seine Arten? Und gesundheitliche Vorteile? All das und noch viel mehr erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel über Buchweizen !
Sind Sie inspiriert? Teilen Sie das Rezept mit Freunden und teilen Sie kulinarische Eindrücke mit ihnen!