Rezepte für hausgemachte Knödel 5 mal anders! Probieren Sie gesäuerte und ungesäuerte Sorten.

Knödel sind eine traditionelle tschechische Beilage, hauptsächlich zu Saucen.

Viele Kochanfänger haben Angst vor ihnen, aber sie müssen nur bestimmte Prinzipien befolgen, und sie werden garantiert Erfolg haben.

Wir haben 5 einfache Semmelknödel-Rezepte für Sie vorbereitet, darunter eines für Zöliakie.

Genieß es!

Hefeknödel

Ein beliebter Klassiker von Oma, den Sie als Beilage zu verschiedenen Saucen oder Braten servieren können. Du musst dir keine Sorgen machen, jeder kann es mit unserem Rezept machen!

Zutaten

  • 500 g halbgrobes Mehl
  • 1 Ei
  • 250 ml Milch
  • ein halber Würfel Hefe
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Kristallzucker
  • 4 ältere Brötchen

Methode

  1. Zucker und Hefe in lauwarmer Milch auflösen, etwas Mehl zugeben und aufgehen lassen.
  2. Ältere Brötchen in kleine Würfel schneiden.
  3. Salz mit Mehl mischen, Hefe beigeben.
  4. Wir verarbeiten den Teig gut, fügen die Brötchen hinzu und lassen ihn aufgehen.
  5. Den aufgegangenen Teig auf einen Teller geben und in zwei Teile teilen.
  6. Jeweils zu einer Knödelform formen, noch etwas aufgehen lassen.
  7. Den Boden der Knödel mit Öl bepinseln, in einen Topf mit Dampfeinsatz geben und zudecken.
  8. Ohne Deckel 20 Minuten dämpfen.
  9. Die Oberseite des fertigen Knödels mit Öl bestreichen.
  10. Genieß es!
Geschnittener Brötchenknödel auf einem Teller.
www.dobrotyzkuchyne.sk

Probieren Sie auch unsere Rezepte für Zwetschkenknödel auf 5 verschiedene Arten, die Ihnen bestimmt schmecken werden!

Karlsbader Semmelknödel

Eine tolle tschechische Beilage zu Soßen, denen niemand widerstehen kann! Bereiten Sie diesen luxuriösen Knödel mit frischen Kräutern ganz einfach zu Hause zu.

Zutaten

  • 10 Stück Gebäck (Brötchen, Brötchen)
  • 4 Eier
  • 1 Tasse grobes Mehl
  • 1-2 Tassen Milch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Butter
  • Salz nach Geschmack
  • frischer Schnittlauch
  • Zweig Petersilie

Methode

  1. Weiche Butter in eine große Schüssel geben, mit Eigelb und einer Prise Salz einreiben.
  2. Gehackten Schnittlauch und Schnittlauch dazugeben.
  3. Brötchen oder Buns aufschneiden und mit der Butter in die Schüssel geben.
  4. So viel lauwarme Milch hinzugeben, dass die Brötchen gut befeuchtet sind, und mischen.
  5. Geschlagenes Eiweiß und Mehl nach Bedarf hinzufügen.
  6. Die vorbereitete Masse auf Folie übertragen, zu einem Zylinder formen und einwickeln.
  7. Wir können auch ein Geschirrtuch und Gummibänder an den Enden verwenden.
  8. So bereiten wir den zweiten Knödel zu.
  9. In heißes Wasser geben und etwa 45-50 Minuten auf kleiner Flamme garen.
  10. Die fertigen Knödel aus dem Wasser nehmen und in Folie abkühlen lassen.
  11. Dann schneiden und servieren.
Geschnittene Brötchenknödel auf einem Tablett, das auf ein Geschirrtuch gelegt wird.
www.rezeption.aktualität.sk

Glutenfreier Knödel

Wenn Sie Gluten aus anderen Gründen nicht vertragen, haben wir auch ein tolles Rezept für Sie, nach dem Sie den besten Knödel für Zöliakie-Betroffene zubereiten können!

Zutaten

  • 500 g glutenfreies Mehl Mischung B
  • 21 g frische Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Öl
  • 2 Esslöffel Apfelessig

Methode

  1. Wir bereiten alle Zutaten vor.
  2. Sieben Sie das Mehl und fügen Sie Salz hinzu.
  3. Schlage das Ei.
  4. Hefe aus Hefe, 150 ml Wasser und Zucker zubereiten.
  5. Zuerst Öl auf den Boden des Behälters geben, dann 250 ml lauwarmes Wasser, Apfelessig, verquirltes Ei und Hefe hinzugeben.
  6. Wenn Sie keine frische Hefe zu Hause haben, mischen Sie 1 Päckchen Trockenhefe in das Mehl.
  7. Gesiebtes Mehl mit Salz hinzufügen.
  8. Wir schalten die Hausbäckerei auf das Programm „Teig“ und lassen den Teig darin aufgehen.
  9. Wenn Sie keine Bäckerei haben, mischen Sie einfach den Teig und lassen ihn an einem warmen Ort aufgehen.
  10. Fetten Sie die Lebensmittelfolie und die Knödelform ein.
  11. Gießen Sie Wasser in den größten Topf (28 cm oder mehr), decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es kochen.
  12. Den aufgegangenen Teig auf geölte Folie stürzen.
  13. Mit eingeölten Händen zu einem Knödel formen und in eine Form geben.
  14. Die Form in einen Topf mit heißem Wasser stellen und mit einem Deckel abdecken.
  15. Stellen Sie die Flamme auf eine mittlere Stufe und kochen Sie 30 Minuten lang.
  16. Guten Appetit!
Ein ganzer Knödel und der andere in Scheiben geschnitten, beide auf ein Schneidebrett gelegt.
www.webresepte.co.za

Wir haben auch die besten Rezepte für Quarkknödel an einem Ort. Probieren Sie traditionelle und nicht-traditionelle Varianten!

Knödel ohne Hefe

Der Knödel muss nicht nur gesäuert werden. Die hefefreie Variante ist einfacher zuzubereiten und das Ergebnis wird nicht so fluffig, wie Sie es von einem klassischen Semmelknödel gewohnt sind, aber Sie werden es trotzdem genießen!

Zutaten

  • 450 g halbgrobes Mehl
  • 1 großes Ei
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 260 ml Wasser
  • gereiftes Brot in Würfel geschnitten, etwa eine Handvoll

Methode

  1. Den Rest des Brotes in Würfel schneiden und trocknen lassen.
  2. Eier in das Mehl schlagen, Backpulver, Salz und Wasser hinzufügen.
  3. Wir wischen alles ab und arbeiten die Brotwürfel ein.
  4. Der Teig sollte weich sein, aber nicht wie Hefe.
  5. Es muss stärker und formbarer sein und zusammenhalten.
  6. Den Teig in zwei Teile teilen und aus jedem Teil einen längeren Zylinder formen.
  7. Wenn der Teig zu klebrig an Ihren Händen ist, befeuchten Sie Ihre Handflächen mit Wasser.
  8. Wasser in einem tiefen Topf aufkochen.
  9. Der Behälter muss groß genug sein, die Knödel nehmen an Volumen zu.
  10. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, den Knödel hineingeben und 15 Minuten unter dem Deckel auf kleiner Flamme garen.
  11. Nach 15 Minuten den Knödel im Wasser wenden und weitere 15 Minuten kochen.
  12. Knödel herausnehmen, abtropfen lassen und an einen trockenen Ort stellen.
  13. Wir schneiden die Scheiben mit einer Schnur oder einem starken Faden.
Ein Knödel ganz und der andere in Streifen geschnitten.
www.chalupnikovi.com

Ein einfacher Semmelknödel aus der Hausbäckerei

Wenn Sie eine Bäckerei zu Hause haben, gibt es nichts Einfacheres, als die Knödel direkt darin zuzubereiten und dann einfach zu kochen. Fortfahren!

Zutaten

  • 1⁄2 Liter Milch
  • 2 Eier
  • 1 kg grobes Mehl
  • 1 und 1⁄2 Teelöffel Salz
  • 20 g Hefe
  • 2-3 Brötchen oder Brötchen (optional)

Methode

  1. Wir geben alle Zutaten in die Bäckerei und schalten das Programm „Teig“ ein.
  2. Nach Programmende nehmen wir den Teig heraus und formen die Knödel.
  3. Knödel in kochendem Wasser von jeder Seite 10 Minuten garen.
Drei Knödelscheiben mit Soße auf einem Teller serviert.
www.mission-food.com

Kochen in Wasser oder Dampf?

  • Manche kochen Knödel in Wasser, andere in Dampf.
  • Einer der Unterschiede ist die äußere Struktur der Knödel .
  • Wenn Sie den Knödel direkt in Wasser kochen, wird seine Außenseite klebrig .
  • Durch das Dämpfen erhalten Sie eine schöne gleichmäßige Textur mit kleinen Rissen .
  • Wichtig ist auch die Garzeit des Knödels , entweder im Dampf oder im Wasser.
  • Wenn die Knödel zu lange gekocht werden, werden sie hart .
  • Wenn wir sie kochen und in heißem Wasser oder zugedeckt in einem heißen Topf lassen, schrumpft der Knödel und wird hart .
  • Zuerst den Topf vom Herd nehmen, dann den Deckel anheben und die Knödel herausnehmen.
  • Es darf kein Luftverlust entstehen , die Außenhaut darf etwas schrumpfen, aber nicht genug, um die eigentliche Struktur des Knödels zu verändern.

Serviert werden Semmelknödel mit klassischen Saucen, z.B. Dill, Tomate, Gurke. Sie eignen sich aber auch für Rezepte mit geschmortem Kraut mit Fleisch oder vielen Gulaschsorten .

Und wie haben dir unsere heutigen Rezepte gefallen? Schreib uns in die Kommentare!

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X