Die besten Rezepte für paniertes Hähnchen. Lass dich inspirieren!

Sie möchten Ihre Liebsten mit interessanten Rezepten für Hähnchen im Teig überraschen und suchen nach Inspiration?

Suchen Sie nicht weiter, denn in unserem Artikel finden Sie 5 tolle Gerichte, die es wert sind, probiert zu werden.

Klassische Hähnchenkoteletts im Teig

Außen knusprig, innen weich. In Teig zubereitete Hähnchenkoteletts sind genau so. Sie haben einen tollen Geschmack und sind für jeden Anlass geeignet.

Es kann ein kleiner Snack, ein leckeres Mittagessen oder ein einfaches Abendessen sein. Als Beilage eignen sich Kartoffelpüree, Pommes Frites oder einfach nur frisches Brot. Schauen Sie sich auch die Rezepte für Hähnchenbrustkoteletts an.

Zutaten:

  • 1 – 1 1/2 kg Hähnchenbrust
  • 1 1/2 Tassen einfaches Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Wasser
  • Frittieröl

Methode:

  • Bereiten Sie eine Pfanne vor, gießen Sie ca. 4-5 cm Öl hinein und lassen Sie es bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • In der Zwischenzeit Mehl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen.
  • In einer anderen Schüssel das Ei schlagen und mit Wasser verrühren.
  • Das Hähnchen säubern und in gleich große Stücke schneiden.
  • Wir wälzen sie in Mehl mit Salz und Pfeffer, schütteln das überschüssige Mehl ab und geben sie in das Ei.
  • Von allen Seiten im Ei wenden und zum Mehl zurückkehren.
  • Das Mehl nochmals durchschwenken, sodass es überall am Hähnchen haften bleibt und beiseite stellen.
  • Lassen Sie die eingewickelten Hähnchenstücke 5 Minuten ruhen.
  • Wir prüfen, ob das Öl ausreichend erhitzt ist und fügen nach und nach die Hühnchenstücke hinzu.
  • Füllen Sie die Pfanne, damit das Huhn gewendet werden kann.
  • Braten, bis es eine goldbraune Farbe hat.
  • Machen Sie dasselbe mit den anderen Stücken und lassen Sie sie auf einem Sieb mit Servietten liegen, um das überschüssige Öl abtropfen zu lassen.
  • Wenn wir der Meinung sind, dass das Huhn weniger salzig ist, können wir die fertigen Stücke vor dem Servieren immer noch in einer Schüssel salzen.
Knusprig gebratene Hähnchenbrust.
Quelle: https://feastandfarm.com/

Keulen im Bierteig

Bier ist nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern auch eine beliebte Zutat in vielen Gerichten. Denn wer hat nicht schon einmal Bierteigstrudel gekostet.

Dieses Rezept enthält diese goldene Flüssigkeit als Teil eines Teigs, in den Hühnchenstücke getaucht und dann in heißem Öl gebraten werden.

Der Geschmack ist unverwechselbar und sehr lecker. Sie werden sehen, dass Sie genüsslich in die Frikadelle beißen werden.

Zutaten:

  • 1 – 1/2 kg Hähnchenschenkel
  • 1 3/4 Tassen einfaches Mehl
  • 1 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer (wenn Sie möchten, können Sie Cayennepfeffer hinzufügen)
  • 1 Teelöffel getrockneter gehackter Knoblauch
  • 350 ml Bier
  • Frittieröl

Methode:

  • Bereiten Sie eine Schüssel vor, gießen Sie Mehl, Salz, Pfeffer und getrockneten Knoblauch hinein und mischen Sie.
  • Dann fügen wir Bier hinzu und machen einen glatten Teig.
  • Beiseite stellen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Dann das Öl in eine Pfanne geben und erhitzen.
  • Tauchen Sie die Hähnchenkeulen in den vorbereiteten Teig und lassen Sie sie etwas abtropfen, bevor Sie sie in das heiße Öl legen.
  • So bereiten wir mehrere Stücke zu, damit die Pfanne nicht zu voll wird und braten sie goldbraun an.
  • Während des Bratens den Ofen auf 100°C vorheizen und jedes Mal, wenn wir einen Teil der Keulen aus dem Öl nehmen, auf ein Backblech legen und in den Ofen stellen, damit sie noch heiß sind.
  • Dann das Blech aus dem Ofen nehmen und servieren.
  • Wenn etwas übrig bleibt, können wir es auch kalt verzehren.
Luxuriöse Hähnchenschenkel im Teigmantel mit Cayennepfeffer, Bier und Knoblauch.
Quelle: https://www.cdkitchen.com/

Gebratene Hühnerfinger

Von Fischstäbchen hört man von allen Seiten, aber Hühnerstäbchen sind unübertroffen. Sie haben eine feine Struktur, sie sind weich, aber gleichzeitig perfekt knusprig. Sie werden nicht nur von Erwachsenen genossen, im Gegenteil, sie können eine tolle Speise für eine Kinderparty sein.

Zutaten:

  • 600 g Hähnchenbrust
  • 1 Tasse einfaches Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • Frittieröl

Methode:

  • Mehl, Natron, Salz, Pfeffer in eine Schüssel geben und zuerst die trockenen Zutaten mischen.
  • Dann Wasser und Essig dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Bereiten Sie eine tiefere Pfanne vor und gießen Sie Öl hinein, um es bei mittlerer Hitze zu erhitzen.
  • Die richtige Temperatur überprüfen wir mit einem Tropfen Teig, den wir in das Öl gießen.
  • Die Hähnchenbrust fingerbreit aufschneiden und in den vorbereiteten Teig portionenweise eintauchen.
  • In heißes Öl legen und von beiden Seiten ca. 4-5 Minuten goldbraun braten.
  • Legen Sie das fertige Huhn auf einen mit Servietten ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Wir servieren mit einer Schüssel Honig-Senf-Sauce, in die wir unsere Finger tauchen.
Bruststeaks mit Honig-Senf-Sauce.
Quelle: https://www.goldnplump.com/

Hähnchenbrust in einer Buttermilchhülle

Dank diesem Rezept werden sich auch diejenigen verlieben, die noch nicht wirklich auf den Geschmack von Buttermilch gekommen sind. Das Fleisch wird großartig schmecken und eine erstaunliche Zartheit erlangen, obwohl es uns nach dem Backen/Frittieren mit seiner perfekten Knusprigkeit und Zartheit überraschen wird.

Zutaten:

  • 1 – 1/2 kg Hähnchenbrust
  • 1 Tasse + 3 Esslöffel frische Buttermilch
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer
  • 1 Teelöffel getrockneter gehackter Knoblauch
  • 1 Teelöffel gemahlener süßer Paprika
  • 1 – 1/2 Tasse einfaches Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Öl

Methode:

  • Mischen Sie in einer Schüssel oder einem wiederverschließbaren Beutel 1 Tasse Buttermilch, 1 Teelöffel Salz, Cayennepfeffer, 1/2 Teelöffel getrockneten Knoblauch, 1/2 Teelöffel gemahlene Paprika und fügen Sie die gehackte Hähnchenbrust hinzu.
  • Wir legen es in den Kühlschrank und lassen es mindestens 4-6 Stunden marinieren, am besten aber bis zum nächsten Tag.
  • Am nächsten Tag nehmen wir eine Schüssel, geben Mehl, Backpulver und alle restlichen Gewürze hinein.
  • Mischen und Buttermilch hinzufügen. Dann mit einer Gabel einen glatten Teig formen.
  • Das Blech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 175°C vorheizen.
  • Das Huhn aus der Marinade nehmen und in den vorbereiteten Teig werfen.
  • Gründlich einwickeln und auf ein Backblech legen.
  • Backen, bis der Teig goldbraun ist.

Tipp: Wer kein Hähnchen aus dem Ofen möchte, kann es einfach in einer höheren Ölschicht anbraten und dann auf einem Teller mit Küchenkrepp oder Servietten abtropfen lassen.

Hähnchenstücke in Buttermilchteig frittiert.
Quelle: https://www.onceuponachef.com/

Chinesische Hühnerbällchen

Käsebällchen bereiten wir ganz normal zu, aber die Hähnchenbällchen sind nicht so üblich. Sie sind so saftig und knusprig. Sie werden sehen, dass Sie, sobald Sie es probiert haben, nie genug haben und sich nicht von ihnen losreißen können.

Zutaten:

  • 100 g einfaches Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Nach Geschmack salzen
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 125 ml Wasser (oder nach Bedarf)
  • Frittieröl
  • 5 Löffel Maismehl
  • 1/4 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 kg Hähnchenbrust

Methode:

  • Die Hähnchenbrust putzen und in 2 cm große Stücke schneiden.
  • Bereiten Sie eine Schüssel vor, gießen Sie Mehl, Backpulver und Salz hinein und mischen Sie.
  • Mit Sesamöl beträufeln und unter ständigem Rühren Wasser hinzufügen.
  • Gut schlagen, bis ein glatter Teig entsteht, der eine rahmähnliche Konsistenz hat.
  • Den fertigen Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit eine tiefe Bratpfanne mit Öl füllen und bei schwacher Hitze auf 190°C erhitzen.
  • In einer anderen Schüssel Maismehl mit weißem Pfeffer mischen.
  • Wir panieren die einzelnen Hühnchenstücke mit Maismehl und geben sie dann in den Teig.
  • Dann in heißes Öl geben und etwa 4 bis 5 Minuten goldbraun braten.
  • Wir überprüfen ein Stück, um zu sehen, ob das Huhn in der Mitte rosa ist.
  • Die frittierten Stücke in eine mit Küchenpapier ausgelegte Schüssel geben.
  • Wir servieren ihn noch heiß, am besten mit einer Süß-Sauer-Sauce.
Chinesische Brathähnchenbällchen.
Quelle: http://allrecipes.co.uk/

Welche Öle zum Braten verwenden?

Es gibt viele Öle auf dem Markt, aber nicht alle sind zum Braten geeignet. Der Grund ist einfach, nicht alle können hohen Temperaturen standhalten. Viele Leute denken, dass es nicht wirklich wichtig ist, welches Öl verwendet wird, aber das ist es sicherlich nicht. Einzelne Öle haben ihre eigenen Eigenschaften und darauf müssen wir uns konzentrieren.

Was ist ein Rauchpunkt?

Dies ist die Temperatur des ausgewählten Öls, bei der das Öl anfängt zu rauchen und sich somit zersetzt. Bei manchen Ölen ist dieser Punkt sehr niedrig, es gibt aber auch solche, die absolut nicht zum Erhitzen geeignet sind und nur zum Kaltgaren gut sind.

Leinöl gehört zum Beispiel nicht zum Erhitzen, Avocadoöl dagegen ist erstaunlich widerstandsfähig und verträgt auch sehr hohe Temperaturen problemlos.

Wenn wir sehr schonend frittieren wollen, sprechen wir von einer Öltemperatur von 150°, ansonsten liegt die optimale Temperatur zum Braten bei 180 Grad.

Daher müssen wir bedenken, dass das von uns verwendete Öl einen Mindestrauchpunkt von genau dieser Menge haben muss.

Denn beim Backen im Ofen oder vielleicht auf dem Grill erreicht die Temperatur des Öls deutlich höhere Werte. Schauen wir uns ein paar Grundtypen an.

Sonnenblumenöl

Geschmacklich ist er viel schmackhafter als Raps und enthält auch mehr Vitamin E. Gleichzeitig enthält er Carotinoide, Lecithin und Tocopherole. Das sind Antioxidantien, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

Das Gute ist, dass es nur einen minimalen Anteil an gesättigten Fettsäuren enthält, es ist ideal für Dressings, Salate, Marinaden etc. Es kann auch zum leichten Braten oder Sautieren verwendet werden, ist dafür aber definitiv nicht optimal geeignet.

Es hat eine geringe Hitzebeständigkeit und Oxidationsstabilität. Aufgrund der schlechten Homogenisierung ist es auch nicht für die Zubereitung von Mayonnaise geeignet.

Rapsöl

Dieses Öl wird zum kalten Kochen verwendet, aber es eignet sich auch gut zum Braten und Sautieren. Dies verdankt es seiner guten Oxidationsstabilität. Es hat eine sehr kurze Haltbarkeit, wodurch es sich nicht sehr gut zum Braten eignet.

Olivenöl

Es enthält viele ungesättigte Fettsäuren, wodurch es hilft, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken. Es enthält auch Vitamin E und viele Antioxidantien.

Sein Rauchpunkt liegt bei etwa 160 Grad. Höhere Temperaturen sind definitiv nicht gut für sie, da sie dazu neigt, sehr schnell durchzubrennen.

Kokosnussöl

In den letzten Jahren hat es genau wie andere Öle einen Platz in unseren Häusern gefunden. In den meisten Fällen verbinden wir es mit Kosmetik, insbesondere mit der Haut. Obwohl es zum Verzehr bestimmt ist, sollte es auf keinen Fall übertrieben werden.

Laut Experten hat es einen erheblichen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Dies kann den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen. Wenn man bedenkt, dass der Rauchpunkt von Kokosöl nur 177°C beträgt, ist es definitiv nicht gut, es zum Braten oder gar Frittieren zu verwenden.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X