6 leckere Rezepte für die ersten Weihnachtsfeiertage. Suppe, Hauptgericht und Dessert!

Heiligabend liegt hinter uns, aber die Feiertage gehen weiter.

Die ersten Weihnachtsfeiertage sind oft von Familienbesuchen und Mittagessen geprägt.

Lassen Sie sich von unseren Heiligabend-Rezepten für Ihr Festtagsmenü inspirieren.

Sie sind traditionell und originell zugleich, und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie sich nach dem Tragen unwohl fühlen.

Welche Suppe, welches Hauptgericht oder welches Dessert probieren Sie zuerst?

Weihnachtsbrühe mit Celestine-Nudeln

Statt Suppe mit klassischen Nudeln oder Klößen können Sie auch diese Variante probieren.

Zutaten:

  • 1 Tasse Mehl
  • 1 und 1/2 Tassen Milch
  • 2 Eier
  • eine Prise Kristallzucker
  • 1/8 Teelöffel Salz
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter
  • 4 Tassen Rinderbrühe
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Lauch
  • 1/4 Tasse Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 EL gehackte Petersilie

Methode:

  • Mehl, Salz, Zucker, Milch, Eier und Butter in einen Mixer geben.
  • Den entstandenen Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  • Gießen Sie eine viertel Tasse des Teigs mit etwas Butter in eine heiße Pfanne.
  • Schwenken Sie die Pfanne, um den Teig zu verteilen.
  • Wenn sich die Ränder des Teigs von der Pfanne zu lösen beginnen, schälen Sie sie vorsichtig ab.
  • Wenden und 30 Sekunden auf der anderen Seite ebenfalls braten.
  • Die entstandenen Pfannkuchen 15 Minuten abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und den gehackten Lauch, den Sellerie, die Frühlingszwiebel und die Karotte 5 Minuten lang anbraten.
  • Die Rinderbrühe hinzugeben und zum Kochen bringen.
  • Vom Herd nehmen und die Petersilie unterrühren.
  • Pfannkuchen in Streifen schneiden.
  • Servieren Sie die warme Suppe warm mit einer Handvoll Nudeln.
Brühe mit Celestýn-Nudeln und Gemüse.
Quelle: mysanfranciscokitchen.com

Magst du Rindfleischsuppen? Lassen Sie sich von unseren anderen Rezepten für ehrliche Rinderbrühe inspirieren, die Sie nicht nur zu Weihnachten, sondern zu jeder Jahreszeit probieren können.

Kastaniensuppe mit Zwiebeln und Croutons nicht nur zu Weihnachten

Neben den üblichen Brühen können Sie zum Feiertagsmittagessen auch diese ungewöhnliche, aber sehr schmackhafte Suppe mit Kastanien servieren.

Zutaten:

  • 280 g gekochte Kastanien in Stücke geschnitten
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Petersilie
  • 2 EL Thymian
  • 2 Esslöffel Rosmarin
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 300 ml Weißwein
  • 3 und 1/3 Tassen Gemüsebrühe
  • 6 und 1/2 Esslöffel Schlagsahne
  • 2 EL frischer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Röstzwiebel

  • 2 weiße Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • eine Prise Chiliflocken
  • Salz

Für Croûtons

  • 2 Scheiben Brot in Würfel geschnitten
  • 1 EL Olivenöl

Methode:

  1. Das Öl in einer Pfanne auf dem Herd erhitzen, die fein gehackte Schalotte dazugeben und goldbraun braten.
  2. Den gepressten Knoblauch und die gewürfelte Petersilie unterrühren, 2-3 Minuten kochen.
  3. Mit Weißwein aufgießen, umrühren und 2 Minuten kochen lassen.
  4. Gemüsebrühe, Kastanien und Kräuter zugeben.
  5. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Röstzwiebeln und Croutons vorbereiten.
  7. Öl in einer Pfanne erhitzen und Chiliflocken und Zwiebelwürfel dazugeben.
  8. Wenn die Zwiebel gebraten ist, legen Sie sie zum Abkühlen auf ein Papiertuch und bestreuen Sie sie mit Salz.
  9. Dann einen Löffel Öl in eine heiße Pfanne geben und die Brotwürfel goldbraun braten.
  10. Nachdem die Suppe fertig gekocht und ca. 10 Minuten abgekühlt ist, mit einem Stabmixer pürieren.
  11. Je nach gewünschter Dicke mehr oder weniger Sahne in die Suppe geben.
  12. Die Suppe mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  13. Jeden Suppenteller vor dem Servieren mit gebratenen Zwiebelringen und Croutons garnieren.
Kastaniensuppe mit Röstzwiebeln und Croutons.
Quelle: thefeedfeed.com

Rezepte für Weihnachten müssen nicht nur Kastaniensuppe enthalten. Auch andere Varianten von cremigen Suppen wärmen an kalten Wintertagen.

In Honig gebratene Ente mit Rotkohl

Zutaten:

  • 1 Ente
  • 4 Esslöffel Kreuzkümmel
  • 3 Esslöffel Honig
  • 1 EL normales Mehl
  • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
Rotkohl
  • etwa ein halber Kopf Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Schmalz
  • 200 g Äpfel
  • 200 g Kartoffeln
  • Kümmel
  • Salz
  • Essig
  • Zucker

Methode:

  1. Backofen auf 130°C vorheizen.
  2. Die Ente gründlich putzen, waschen und trocknen.
  3. Die Ente innen und außen salzen und mit Kreuzkümmel und Ingwer würzen.
  4. Dann die Ente in den Bräter geben, mit wenig Wasser bedecken und mit dem anderen Teil des Bräters bedecken.
  5. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 2 Stunden backen.
  6. Die Ente beim Backen mit Honig bestreichen.
  7. Nach dieser Zeit die Ente aus der Bratpfanne auf das Blech geben und
  8. Dann die Ente auf ein Backblech legen.
  9. Den Ofen auf 180°C einstellen und die Ente goldbraun backen.
  10. In der Zwischenzeit das Backen verarbeiten.
  11. Braten Sie es in etwas Fett an und fügen Sie Mehl hinzu.
  12. Frittieren, mit wenig Wasser bedecken und leicht garen.
  13. Den Saft vor dem Servieren durch ein feines Sieb passieren.
  14. Bereiten Sie während des Backens auch den Kohl vor.
  15. Bereiten wir den Rotkohl vor.
  16. Die Zwiebel fein hacken und in einem Topf auf Schmalz mit etwas Kreuzkümmel anschwitzen.
  17. Fügen Sie den zerkleinerten Kohl hinzu und decken Sie ihn ab, so dass der ganze Kohl in Wasser getaucht ist.
  18. Mit etwas Salz, Zucker und Essig abschmecken.
  19. Etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  20. Wenn der Kohl fast gar ist, entfernen Sie zwei Drittel des Wassers.
  21. Fein geriebene rohe Kartoffeln und Äpfel dazugeben.

Probieren Sie diese Ente mit Rotkohl zu Weihnachten mit Kartoffel- oder Karlsbader Klößen.

Entenbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen.
Quelle: cookgallery.blogspot.com

Sie können Ente zu Weihnachten auch in anderen Varianten zubereiten. Lassen Sie sich von unseren festlichen Entenrezepten inspirieren.

Festlicher Schinken mit Senf und Äpfeln

Gebackener Weihnachtsschinken ist in Schweden sehr beliebt. Gönnen Sie sich das am ersten Weihnachtstag!

Zutaten:

  • 2-3 kg ganzer Schinken (mit oder ohne Knochen)
  • 110 g brauner Zucker
  • 60 g Dijon-Senf
  • 1 EL Apfelessig
  • 480 ml Apfelwein
  • geschnittene Äpfel zum Garnieren
  • frischer Thymian zum Garnieren

Methode:

  1. Backofen auf 170°C vorheizen.
  2. Schneiden Sie die Haut auf der Oberfläche des Schinkens in Form von Kreuzen.
  3. Decken Sie den Schinken mit Folie ab, legen Sie ihn in die Auflaufform und backen Sie ihn eine bis anderthalb Stunden lang.
  4. In den letzten 45 Minuten des Backens die Glasur zubereiten.
  5. In einem kleinen Topf bei schwacher Hitze braunen Zucker, Dijon-Senf, Apfelessig und Apfelwein erhitzen und vermischen.
  6. Auf die Hälfte einkochen lassen, dann den Schinken alle 10 Minuten übergießen.
  7. Den Schinken aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen.
  8. Dann auf einen Servierteller mit Äpfeln und Thymian geben.

Schinken an Heiligabend wird am besten mit verschiedenen Kartoffelbeilagen serviert.

Festlicher Schinken mit Äpfeln und Senf.
Quelle: delish.com

Zitronen-Panna Cotta oder Heiligabend in Italien

Zutaten:

  • 400 ml Schlagsahne
  • 4 Scheiben Gelatine
  • 2 Esslöffel Kristallzucker
  • 1 Zitronensaft und schälen
  • Minzblätter zum Garnieren

Methode:

  1. Die Gelatine in lauwarmem Wasser quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Sahne mit dem aufgelösten Zucker erhitzen.
  3. Wenn die Creme anfängt zu rauchen, fügen Sie die gequollene Gelatine hinzu.
  4. Gründlich mischen und wenn die Panna Cotta fast fertig ist, die abgeriebene Zitronenschale und den Saft hinzufügen.
  5. Mischen und die vorbereiteten Gläser mit der Mischung füllen.
  6. Etwa 2 Stunden im Kühlschrank aushärten lassen.
  7. Zum Schluss dekorieren Sie dieses Weihnachtsdessert mit Zitronenschale und Minzblättern.
Zitronen-Weihnachts-Panna Cotta.
Quelle: thewanderlutzkitchen.com

Pop

Panna Cotta kann in vielen verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen hergestellt werden. Neben Rezepten für Weihnachten kann es in den Sommermonaten auch zu einem sehr leckeren Dessert werden. Lassen Sie sich von unseren anderen Panna Cotta- Rezepten inspirieren.

Pfannkuchen in Form eines Weihnachtsbaums

Einfache und sehr interessant schmeckende Kekse, für die Sie neben Ingwer noch einige andere Gewürze benötigen.

Zutaten:

  • 1 und 1/2 Tassen Vollkornmehl
  • 1 Tasse Mandelmilch
  • 1 Banane
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 EL gemahlene Chiasamen
  • Prise Salz
  • 1 EL Spirulina- oder Matcha-Pulver
  • 2 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 EL Kokosöl
  • Granatapfelkerne und Himbeere zur Dekoration

Methode:

  1. In einer Schüssel zuerst die trockenen Zutaten vermischen, also Mehl, Chiasamen, Salz, Backpulver.
  2. Fügen Sie die feuchten Zutaten hinzu und mischen Sie, bis sich Klumpen bilden.
  3. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und Kokosöl hinzufügen.
  4. Löffeln Sie den Teig auf die Pfanne, beginnend mit einem großen Kreis für die Basis des Baums.
  5. Jeder nachfolgende Pfannkuchen ist etwas kleiner, um einen Baum zu bilden.
  6. Die Pfannkuchen auf beiden Seiten braten, bis sich Blasen bilden und sie leicht gebräunt sind.
  7. Dann stapeln Sie die einzelnen Pfannkuchen zu Weihnachten in Form eines Baumes übereinander.
  8. Granatapfelkerne zwischen die einzelnen Pfannkuchen geben und eine Himbeere auf den oberen Pfannkuchen legen.
  9. Mit Ahornsirup beträufelt servieren.
Weihnachtsbaum aus Pfannkuchen.
Quelle: createmindfully.com

Pfannkuchen sind ein sehr beliebtes Dessert. Bereiten Sie sie gemeinsam mit uns in vielen süßen und salzigen Varianten zu. Pfannkuchenrezepte sind einfach, schnell und immer lecker!

Gottes Fest und Kochen

Auch am ersten Weihnachtsfeiertag können Sie sich mit traditionellen Snacks, die zu dieser Zeit gehören, in leichter Form verwöhnen lassen. Weihnachtsrezepte sind ein gutes Beispiel dafür. Sie sind lecker, aber nicht zu fett oder herzhaft. So haben Sie nach dem Feiertagsmittagessen keine Magenkrämpfe und können problemlos ein paar Bonbons zum Kaffee genießen.

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X