4 tolle Rezepte für Bolognese-Sauce mit italienischen Wurzeln

Eine beliebte Tomaten-Delikatesse mit einem Hauch Italien, die ihre Wurzeln in der Stadt Bologna hat.

Die Bolognese-Sauce begeisterte ihre Verbraucher so sehr, dass sie sich wie ein Virus im ganzen Land auszubreiten begann.

Denn was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn, wenn Sie es mit Spaghetti in Verbindung bringen?

Komm und bereite es so zu, wie es dir gefällt.

Gesunde Bolognese-Sauce aus Hackfleisch

Laut Jamie Oliver kann man nicht anders, als sich in Bolognese-Ragout zu verlieben. Wird dieses Rezept Teil Ihrer Familienerbstücke sein?

ZUTATEN:

  • ein Zweig frischer Rosmarin
  • 50 g Speck
  • Olivenöl
  • 500 g Qualitätsrindfleisch (gehackt)
  • 500 g Schweinefleisch guter Qualität (gehackt)
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Esslöffel Tomatenpüree
  • 2 Dosen geschälte Tomaten
  • Salz
  • Pfeffer

METHODE:

  • Den Rosmarin zusammen mit dem Speck fein hacken.
  • Den Rosmarin zusammen mit dem Speck in einem Löffel Öl anbraten.
  • Nach zwei Minuten frisches Hackfleisch (am besten zu Hause oder beim Metzger zubereitet) hinzugeben, gelegentlich umrühren, damit es von allen Seiten bedeckt ist, und 10 Minuten köcheln lassen.
  • Zwiebel, Karotte und Sellerie fein hacken und zum Fleisch geben.
  • Nach 15 Minuten das Püree und die geschälten Tomaten dazugeben, mit einer Gabel etwas zerdrücken und mit 2 Kannen Wasser bedecken.
  • Lassen Sie es kochen, bis die Flüssigkeit reduziert ist (ca. 2 Stunden).
  • Nach Bedarf Salz und Pfeffer hinzufügen.
Ein wunderbares Ragout nach Bolognese-Art mit Nudeln.
eataly.com

Kochen Sie mit Jamie Oliver. Hier das Videorezept:

Easy Bolognese Recipe | Jamie Oliver

Echte Bolognese-Sauce für Nudeln

Sie können diese herzhafte Sauce mit Pappardelle oder Tagliatelle servieren. Aber Sie können es ganz einfach in unseren Lieblings-Lasagne-Rezepten verwenden.

ZUTATEN:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Selleriestangen
  • 450 g Hackfleisch
  • 250 g Hackfleisch
  • 1 und ¼ Tassen Rotwein (oder Rinderbrühe)
  • 1 Tasse Vollmilch
  • 800 g geschälte Tomaten (in der Dose)
  • 4 Löffel Tomatenpüree
  • 1 Esslöffel italienische Gewürze
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Pfeffer
  • Parmesan oder anderer Käse zum Bestreuen

METHODE:

  • Zwiebel fein hacken und in Öl anschwitzen.
  • Gepressten Knoblauch, fein gehackte Karotten und Sellerie dazugeben und 5 Minuten anbraten.
  • Dann das Hackfleisch dazugeben und 7 Minuten köcheln lassen.
  • Die Milch hinzugeben und verdampfen lassen.
  • Tomatenpüree, italienische Gewürze, eingelegte Tomaten und Lorbeerblatt hinzugeben.
  • Nach Bedarf mit Wasser verdünnen.
  • Zwei Stunden langsam und ruhig köcheln lassen.
  • Mit Ihrer Lieblingspasta servieren, am besten mit Parmesan bestreut.
Eine echte Bolognese-Sauce muss langsam und lange gekocht werden.
delish.com

Schnelle Bolognese-Sauce für Spaghetti

Auch das Rezept für Bolognese-Sauce ohne Fleisch haben wir nicht vergessen.

ZUTATEN:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Stangen Selleriestangen
  • 2 Dosen geschälte Tomaten
  • frischer Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Löffel Tomatenpüree
  • 200 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • eine Prise Chili
  • 125 ml Rotwein
  • 6 Kirschtomaten
  • Salz
  • Pfeffer

METHODE:

  • Zwiebel fein hacken und in Öl anschwitzen.
  • Fein gehackte Karotten, gepressten Knoblauch und fein gehackten Sellerie dazugeben.
  • Das Tomatenpüree zugeben und aufkochen.
  • Es folgen geschälte Tomaten, halbierte Kirschtomaten, Basilikum, Oregano, Chili, Rotwein, Rinderfond und schließlich Lorbeerblätter.
  • Kochen, bis es eingedickt und weich ist.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
Spaghettisauce mit Tomaten.
www.cearaskitchen.com

Linsen-Bolognese-Sauce mit Zucchini-Spaghetti

Dieses Rezept für Zucchini-Spaghetti-Bolognese-Sauce kann auch Veganer oder Vegetarier ansprechen. Genießen Sie eine Variante, die komplett ohne Mehl auskommt.

ZUTATEN:

  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Schalotte
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2-3 mittelgroße Karotten
  • Prise Salz
  • 750 g passierte Tomaten
  • eine Prise rote Paprikaflocken
  • 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 EL Kokosblütenzucker (Stevia)
  • ½ Tasse Wasser
  • ¾ Tasse rote Linsen
  • 2 mittelgroße Zucchini

METHODE:

  • Klein geschnittene Schalotten in Öl anbraten und gepressten Knoblauch dazugeben.
  • Dann die Karotte auf einer groben Reibe raspeln und dazugeben.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen, Tomatenpüree darübergießen, Paprikastreifen, Oregano, Basilikum, Kokosblütenzucker, Linsen und Wasser dazugeben.
  • Etwa 17 Minuten kochen, bis sie weich und eingedickt sind.
  • Nach Belieben würzen.
  • Um Zucchini-Spaghetti zuzubereiten, benötigen Sie einen Gemüsehobel (Spiralschneider) oder einen Spaghettischäler.
  • Die Zucchini waschen, trocknen und schneiden.
  • Dann einfach in etwas Öl weich braten und salzen.
Rezept für Nudelsauce mit Tomaten und Linsen.
Kenner. com

Neben geschälten Tomaten aus der Dose können Sie natürlich auch frische Tomaten verwenden. Vor allem, wenn Sie welche aus dem Garten haben, wäre es schade, sie nicht zu verwenden. Schneiden Sie einfach ihren unteren Teil in ein Kreuz und legen Sie sie 3 Minuten lang in kochendes Wasser. Die Schale lässt sich gut trennen und Sie können die ganze Tomate mit einfachen Strichen schälen.

Wählen Sie Ihr Fleisch immer sorgfältig aus. Es lohnt sich, Fleisch frisch im Ganzen oder Hackfleisch beim Metzger zu kaufen. Halbfabrikate werden oft mit anderen nicht essbaren Zutaten ergänzt. Rinderkeule oder fettere Schulter ist am besten. Vom Schwein, am besten die Vorderkeule oder der Nacken.

Echte Bolognese-Sauce wird sehr langsam und lange gekocht. Die Kochzeit bzw. Schmorzeit kann bis zu 2-4 Stunden betragen, aber es lohnt sich wirklich.

Sie lieben die italienische Küche? Lassen Sie sich von anderen italienischen Nudelrezepten inspirieren. Oder probieren Sie andere Rezepte für Spaghettisaucen aus .

Milan & Ondra

Wir sind beide Fans von gutem Essen und kochen gerne. Auf dieser Website möchten wir Sie mit traditionellen, aber auch weniger verbreiteten Rezepten inspirieren. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Rezepte ausprobieren und uns mitteilen, wie sie Ihnen geschmeckt haben. Guten Appetit! :)

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Vergebe 5 Sterne. :)

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und in keiner Marketingdatenbank gespeichert. Erforderliche Felder sind markiert *.

X