Gehören Sie zu den Menschen, die alles sogenannte glutenfrei haben müssen? Dann werden Sie Rezepte für selbstgemachte glutenfreie Pasta bestimmt begrüßen.
Sie enthalten kein Gluten, sind sofort fertig und schmecken viel besser als die gekauften.
Bereiten Sie eines unserer interessanten Rezepte zu und zeigen Sie Ihren Lieben, dass Sie damit problemlos schlemmen können.
Es kann eine leckere Beilage zu Fleisch, in einem Salat, aber auch zum Backen und dergleichen sein.
Einfache hausgemachte glutenfreie Pasta
Die Zubereitung einer solchen Beilage wird von vielen Menschen fast als Wissenschaft angesehen, aber es ist einfacher als es scheint. Wenn Sie es langsam angehen, können Sie es mit dem linken Hinterrad tun. Schauen Sie sich auch die Rezepte für glutenfreie Pfannkuchen an.
Zutaten:
- 1 Tasse Mandelmehl
- 1 Tasse Tapiokastärke
- 1/4 Teelöffel Meersalz
- 1 großes Ei
- 4 große Eigelb
- Etwas glutenfreies Allzweckmehl zum Bestreuen des Schneidebretts
Methode:
- Mandelmehl, Tapiokastärke, Meersalz in die Küchenmaschine geben und mischen. Fügen Sie Eier, Eigelb und Puls hinzu, bis eine glatte Textur entsteht.
- Wenn der Teig noch klebrig ist und an Ihren Händen klebt, fügen Sie nach und nach etwas mehr Mandelmehl und Tapiokastärke hinzu, bis Sie einen geschmeidigeren Teig haben.
- Ein Nudelholz und ein Brett oder eine saubere, ebene Fläche mit etwas glutenfreiem Mehl bestreuen.
- Die Teigmischung in zwei gleiche Teile teilen und einen in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und beiseite stellen.
- Legen Sie die andere Hälfte des Teigs auf eine bemehlte Oberfläche und rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz zu einer sehr dünnen Schicht aus. Fügen Sie nach Bedarf mehr Tapiokastärke oder glutenfreies Mehl hinzu, um ein Anhaften zu verhindern.
- Die Nudeln mit einem Pizzaschneider, einem Messer oder einem scharfen Messer in ca. 0,5 – 1 cm breite Streifen schneiden.
- Die geschnittenen Nudeln mit mehr Tapiokastärke oder glutenfreiem Mehl bestäuben, damit sie nicht kleben bleiben.
- Dann vorsichtig beiseite stellen und mit der anderen Teighälfte ebenso verfahren.
- In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Salzen Sie das Wasser gut, fügen Sie die Nudeln hinzu und kochen Sie 5-7 Minuten oder bis sie al dente sind.
- Abgießen und mit der gewünschten Sauce servieren.

Glutenfreie Nudeln
Es ist nicht immer einfach, Zutaten für Zöliakie-Betroffene zu finden. Wenn es also möglich ist, etwas bequem von zu Hause aus zuzubereiten, greifen wir sofort zu. Dieses Rezept ist einfach und jeder kann es tun. So zaubern Sie im Handumdrehen ein superschnelles Gericht.
Zutaten:
- 280 g glutenfreies Mehrzweckmehl
- 1 Teelöffel Xanthangummi
- 45 g modifizierte Tapiokastärke
- 1/2 Teelöffel Salzflocken (auch koscheres Salz genannt)
- 2 Eier + 2 Eigelb
- 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 125 – 150 ml warmes Wasser
Methode:
- Gesiebtes glutenfreies Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben, Xanthangummi, Salz, Olivenöl, Eier und Eigelb hinzufügen.
- Schalten Sie die mittlere Geschwindigkeit ein und mischen Sie, bis alles kombiniert ist.
- 125 ml Wasser zugeben und weiter mischen. Gegebenenfalls den Rest des Wassers hinzufügen.
- Sobald sich der Teig auf einer Seite der Schüssel sammelt, sind wir fertig. Sollte der Teig zu fest sein, noch etwas Wasser einrühren.
- Wir schalten den Roboter aus und geben den fertigen Teig auf ein bemehltes Brötchen oder eine andere Arbeitsfläche.
- Wir werden es in 4 gleiche Teile teilen. Bewahren Sie einen Teil für die Verarbeitung auf, decken Sie die anderen mit Plastikfolie ab, um den Teig feucht zu halten.
- Wir bearbeiten den Teig so, dass er glatt ist und halbieren ihn. Jede Hälfte zu einem dünnen Pfannkuchen rollen.
- Mit einem scharfen Messer in jede erdenkliche Form schneiden. Alternativ können wir den Teig auch mit einer Nudelmaschine in Teilen ausrollen.

Entdecken Sie ähnliche Tipps
Glutenfreie Nudeln
Einfach, aber überaus lecker. Genau das sind diese glutenfreien hausgemachten Nudeln, die auch Menschen ohne Zöliakie schmecken werden.
Zutaten:
- 150 g glutenfreies Reismehl plus extra zum Bestreuen
- 50 g Kartoffelstärke
- 1 Esslöffel Maismehl
- 2 Esslöffel Xanthangummi
- 1/4 Teelöffel feines Meersalz
- 3 große Eier
- 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
Methode:
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben (mit der Hand geht der Teig nicht so gut) und zu einem glatten Teig kneten.
- Den so vorbereiteten Teig auf eine bemehlte Fläche geben und weitere 5 Minuten mit den Händen kneten.
- Den Teig in 4-5 gleiche Teile teilen. Zum Schluss jeweils leicht mit den Fingerspitzen andrücken und in die Nudelmaschine schieben.
- Wir beginnen auf der breitesten Stufe und reduzieren diese nach und nach, sodass der Teig mehrmals ausgerollt wird.
- Wenn der Teig klebrig ist, mit Reismehl bestäuben.
- Bei der Verarbeitung verwenden wir nicht die beiden kleinsten Einstellungen, da der Teig reißen könnte, da er nicht so elastisch ist wie der klassische.
- Eine ca. 2-3 mm dicke Platte ausrollen, beiseite legen und mit einem feuchten, sauberen Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknet.
- Auch die anderen Teigstücke verarbeiten wir. Zum Schluss stellen wir die Nudelmaschine auf Nudelposition und lassen den ausgerollten Teig durchlaufen.
- Wenn wir uns das nicht trauen, können wir die Teigblätter einfach mit einem scharfen Messer in 0,5 cm breite Streifen schneiden.

Glutenfreie Nudeln – genießen nicht nur Menschen mit Zöliakie
Diese besonderen Nudeln sind glutenfrei. Dies ist wichtig für alle, die sich glutenfrei ernähren.
Dadurch, dass sie absolut magenschonend, leicht verdaulich und vor allem super schmecken, sind sie auch bei Menschen beliebt, die kein Problem mit Gluten haben, aber gerne mal etwas ändern und ausprobieren möchten leicht veränderter Lebensstil, insbesondere Anpassung ihrer Ernährung und der Lebensmittel, die sie konsumieren .
Dank der Existenz solcher Lebensmittel oder Zutaten, aus denen diese Gerichte zubereitet werden können, können Menschen mit Glutenunverträglichkeit jedes Gericht genießen, das Nudeln enthält. Und wenn sie sie zu Hause machen, werden sie es doppelt genießen.
Arten von glutenfreien Nudeln
- Mais – sie zeichnen sich durch ihren geringen Fettgehalt aus. Sie sind jedoch vollgepackt mit ernährungsphysiologisch wertvollen Substanzen und schmecken vor allem hervorragend.
- Buchweizen – das ist eine gesündere Version der klassischen Weizenpasta. Sie haben einen völlig charakteristischen Geschmack und werden selbst die größten Naschkatzen definitiv nicht enttäuschen.
- Ohne Ei – sie ähneln im Grunde den Maissorten, nur dass sie keine Eier enthalten.
Welche Köstlichkeiten zubereiten?
Wir haben die Zubereitung glutenfreier Nudeln erfolgreich abgeschlossen, also ist es höchste Zeit, etwas Gutes damit zuzubereiten. Wenn Ihnen jemand sagt, dass Lebensmittel ohne Gluten keinen Geschmack haben, liegen Sie falsch. Im Gegenteil, Sie werden alles auf die gleiche Weise genießen, nur in einer diätetischeren Form.
Glutenfreie Nudeln mit Soße
Zutaten:
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel fein gehackt
- 2 zerdrückte Knoblauchzehen
- 3 Dosen passierte Tomaten (je 400 g)
- 1 Teelöffel Kristallzucker
- 1/4 Tasse frische Basilikumblätter
Methode:
- Das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen.
- 3 Minuten anbraten oder bis die Zwiebel weich wird.
- Tomaten und Zucker zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zum Kochen bringen. Wir reduzieren die Temperatur auf ein Minimum.
- 15 Minuten kochen oder bis es eingedickt ist.
- Beiseite stellen und mit Basilikum mischen.
- Zum Schluss die fertigen Nudeln unterrühren und servieren.

Gebackene Nudeln mit Kokosmilch
Zutaten:
- 1 Dose Vollfett-Kokosmilch (400ml)
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1/2 Teelöffel Oregano
- 1 Tasse Marinara-Sauce
- 1 1/2 Tassen geriebener Bio-Mozzarella
Methode:
- Backofen auf 200 Grad vorheizen und eine Auflaufform vorbereiten (idealerweise 9×13 groß)
- Schütteln Sie die Dose Kokosmilch zum Mischen.
- Die gekochten Nudeln in die Auflaufform geben und darauf verteilen
- Fügen Sie Milch, Knoblauch, Zwiebel, Oregano und Marinara-Sauce hinzu.
- Gut mischen, um alles gleichmäßig zu kombinieren.
- Die Oberfläche mit Käse bestreuen und die Schüssel dann mit Alufolie abdecken
- Im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten backen, dann die Folie entfernen und ca. 2 Minuten rösten, bis der Käse Blasen wirft.
- Die Backwaren aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten ruhen lassen und dann einfach servieren.
